10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Robert Gibson (Hrsg.)<br />

International Communication<br />

in Business<br />

Theory and Practice<br />

1998, 204 S., € 26,00 ISBN 978-3-89673-045-9<br />

This collection of articles by distinguished contributors<br />

from companies and business schools in<br />

13 European countries offers new insights into the<br />

vital issues in the field. Part One focuses on research<br />

into the needs of business. Part Two shows<br />

how leading business schools are responding to<br />

the challenges of preparing their students for a<br />

role on the global stage. Part Three examines a<br />

range of intercultural communication and language<br />

issues arising from internationalisation.<br />

Prof. Dr. Klaus Müller-Neuhof, Wolfgang Giehl<br />

Fokus Internal Branding<br />

Vom Mitarbeiter zum Mitmacher<br />

2004, 328 S., zahlr. Abb u. Tab., € 36,00<br />

ISBN 978-3-89673-226-2<br />

Eine Marke ist mehr als die Summe von Produkten<br />

oder Dienstleistungen eines Unternehmens.<br />

Sie bietet die einmalige Chance, sich im Wettbewerb<br />

wirklich abzuheben. Gerade im Dienstleistungsbereich<br />

sind es heute die Mitarbeiter,<br />

die die Marke prägen und nach außen vermitteln.<br />

Ihre starke Motivation bedeutet eine starke Marke<br />

– und andersherum. Dieses Buch soll Antworten<br />

geben und Anleitung sein:<br />

• Wie entwickelt man ein Internal-Branding-<br />

Konzept?<br />

• Wie implementiert man es in Unternehmen,<br />

Organisationen und Verbänden?<br />

Die Autoren haben das Konzept auf Basis langjähriger<br />

praktischer Erfahrung entwickelt. Gezeigt<br />

wird es an einem Modell, dessen Grundlage<br />

die Organisationswerte (Corporate Values) sind.<br />

Checklisten und kommunikative Werkzeuge helfen<br />

dem Leser, die Ist-Situation im Unternehmen<br />

zu prüfen und Bausteine zur strategischen Optimierung<br />

zusammenzustellen.<br />

72<br />

INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION/PERSONALWESEN<br />

Prof. Dr. Jürgen Bolten,<br />

Dr. Marion Dathe (Hrsg.)<br />

Transformation und Integration<br />

1995, 156 S., € 32,00 ISBN 978-3-928238-73-1<br />

(Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)<br />

Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Erörterung<br />

von Transformationsproblemen in Osteuropa und<br />

den neuen Bundesländern aus wirtschaftswissenschaftlicher<br />

und betriebspraktischer sowie kommunikationswissenschaftlicher<br />

Sicht. Anliegen<br />

des Buches ist es, die Notwendigkeit kulturspezifischer<br />

Fragestellung bei wirtschaftlichen Transformationsprozessen<br />

zu verdeutlichen und die<br />

kommunikative Grundlage eines entsprechend<br />

kulturbewussten Handelns aufzuzeigen.<br />

Prof. Dr. Jürgen Bolten,<br />

Daniela Schröter (Hrsg.)<br />

Im Netzwerk<br />

interkulturellen Handelns<br />

Theoretische und praktische Perspektiven der<br />

interkulturellen Kommunikationsforschung<br />

2001, 320 S., € 29,80 ISBN 978-3-89673-134-0<br />

(Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)<br />

Interkulturelle Kommunikationsforschung hat sich<br />

im vergangenen Jahrzehnt in Deutschland zu einer<br />

eigenständigen <strong>Wissenschaft</strong> entwickeln können,<br />

die sich vor allem durch Praxisorientierung<br />

und Interdisziplinarität auszeichnet. Erkenntnisse<br />

so unterschiedlicher Forschungsrichtungen wie<br />

Psychologie, Soziologie, Anthropologie, Kommunikations-,<br />

Kultur- und Wirtschaftswissenschaften<br />

werden hier in einem konzertierten Diskurs zusammengeführt.<br />

Ziel dieses Diskurses ist es, Internationalisierungs-<br />

und Globalisierungsprozesse<br />

berechenbarer, erfolgreicher und nicht zuletzt<br />

auch humaner vollziehen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!