10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Christopher Jahns,<br />

Prof. Dr. Stefan Walter<br />

Dokumentenlogistik<br />

UNTERNEHMENSFÜHRUNG/MANAGEMENT/CONTROLLING<br />

2006, A4, 188 S., € 69,00<br />

ISBN 978-3-89673-344-3<br />

In diesem Research Report werden wesentliche<br />

Ergebnisse, Zahlen und Fakten einer vertiefenden<br />

Studie zur Dokumentenlogistik präsentiert. Im Anschluss<br />

an die Executive Summary und eine ganzheitliche<br />

Definition der Dokumentenlogistik wird<br />

die Datenbasis dargestellt. Anschließend werden<br />

die identifizierten Dokumentenlogistikaffinen<br />

Branchen vertiefend betrachtet. Hierbei werden<br />

die Hauptprozesse innerhalb der Dokumentenlogistik<br />

detaillierter und unter Berücksichtigung unterschiedlicher<br />

Perspektiven beleuchtet.<br />

Prof. Dr. Christopher Jahns,<br />

Dr. Inga-Lena Darkow, Tobias Weigl<br />

Logistics in Russia: Supply chains<br />

in a fast changing environment<br />

2006, Executive Report, A4, 30 S., € 69,00<br />

ISBN 978-3-89673-332-0<br />

Der russische Logistikmarkt agiert heute in einem<br />

sehr herausfordernden und stark wachsenden<br />

Umfeld: Die Studie untersucht die Treiber und<br />

Entwicklungen dieses sich wandelnden Marktes,<br />

Kriterien zur Auswahl und Zusammenarbeit mit<br />

Logistik-Dienstleistern sowie Maßnahmen zur erfolgreichen<br />

Logistik.<br />

Prof. Dr. Christopher Jahns, Dr. Evi Hartmann,<br />

Dr. Martin Lockström<br />

Global Spend Management Survey:<br />

European Strategies for Low-Cost<br />

Country Sourcing<br />

2006, Executive Report, A4, 30 S., € 69,00<br />

ISBN 978-3-89673-330-6<br />

Low-Cost Country Sourcing (LCCS) ist wahrscheinlich<br />

eine der wirksamsten Methoden, um<br />

Einsparungen zu realisieren. Zur Durchführung<br />

der Studie zum Thema Low-Cost Country Sourcing<br />

gingen das Supply Management Institute SMI<br />

und Ariba im März 2005 eine Partnerschaft ein.<br />

Die Untersuchung beleuchtet, wie Beschaffungsexperten<br />

Low-Cost Country Sourcing einsetzen,<br />

um die Wettbewerbsvorteile ihrer Unternehmen<br />

zu erhalten bzw. weiter auszubauen. Es wurden<br />

200 Einkaufsleiter namhafter Konzerne aus Frankreich,<br />

Deutschland, Spanien, Italien und Großbritannien<br />

befragt, um herauszufinden, wie diese<br />

durch Aktivitäten im Bereich Low-Cost Country<br />

Sourcing ihre Wettbewerbsvorteile verbessern.<br />

Prof. Dr. Ronald Gleich (Hrsg.)<br />

Managementherausforderungen<br />

in der produzierenden Industrie<br />

Beiträge aus Theorie und Praxis<br />

2004, A4, 132 S. mit zahlr. Abb., € 39,00<br />

ISBN 978-3-89673-315-3<br />

Unternehmen der produzierenden Industrie stehen<br />

vor einer Vielzahl von Herausforderungen.<br />

Dieses Buch stellt in Form von Präsentationen<br />

Ansätze in Theorie und Praxis vor, bestehende<br />

Herausforderungen zu bewältigen und den<br />

Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und<br />

stetigen Neuausrichtung von Unternehmen voranzutreiben.<br />

Dr. Evi Hartmann, Gernot Kaiser<br />

Produktion<br />

Problemfelder der Produktion im Überblick<br />

2006, Arbeitsbuch, A4, 160 S., € 69,00<br />

ISBN 978-3-89673-338-2<br />

Produktion stellt sich dar als Kombination von Inputfaktoren<br />

und deren Transformation zu Output.<br />

Ausgehend von dieser prozessualen Sichtweise<br />

der betrieblichen Leistungserstellung gibt dieses<br />

Arbeitsbuch einen umfassenden Überblick über<br />

Problemfelder der Produktion.<br />

Prof. Dr. Christopher Jahns<br />

Organisationsentwicklung<br />

2003, Arbeitsbuch A4, 94 S., € 52,43<br />

ISBN 978-3-89673-309-2<br />

Organisationsstrukturen werden hinsichtlich ihrer<br />

Dimensionen, Grundtypen und Effizienz bewertet.<br />

Ferner werden Zusammenhänge zwischen<br />

der Wettbewerbsstrategie und der Organisationsstruktur<br />

aufgezeigt, Gestaltungsschritte für Hochleistungsorganisationen<br />

entwickelt.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!