10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hermann Neher, Prof. Dr. Meinulf Kolb<br />

Mitarbeiter als Erfolgsfaktor<br />

Innovatives Personalmanagement in der Praxis<br />

2004, 2. Aufl., 204 S., € 20,00<br />

ISBN 978-3-89673-217-0<br />

Die Publikation befasst sich mit den aktuellen<br />

Themen „Werteorientierte Unternehmenssteuerung“,<br />

„Mitarbeiterorientiertes Performance<br />

Management“ und „Führen mit Zielen“. Aus der<br />

Zusammenarbeit zwischen Theorie (Prof. Dr. M.<br />

Kolb, Hochschule für Wirtschaft in Pforzheim)<br />

und Praxis (H. Neher, Leiter Dezentrale Personalwesen<br />

bei der Festo AG & Co. KG, Esslingen) ist<br />

ein Buch entstanden, das vor allem das Personalmanagement<br />

und die Führung von Mitarbeitern/<br />

innen im Tarifbereich ins Auge fasst, konkret mit<br />

den Themenschwerpunkten:<br />

Managementtrends und Balanced Scorecard; Mitarbeiterorientiertes<br />

Performance Management<br />

und Führen mit Zielen; Mitarbeitergespräch und<br />

Mitarbeiterbeurteilung; Flexible Vergütung und<br />

Personalentwicklung; Personalcontrolling und<br />

Führungskräfteinformationssystem.<br />

Dr. Isabel Herbold<br />

Personalberatung und<br />

Executive Search<br />

Instrumente der Führungskräftesuche<br />

<strong>2009</strong>, 2., überarb. u. erw. Aufl., ca. 300 S.,<br />

ca. € 70,00 ISBN 978-3-89673-462-4<br />

(Unternehmensführung)<br />

Gestützt auf einschlägige Praxiserfahrungen befasst<br />

sich die Autorin vorrangig mit den Instrumenten,<br />

die Entscheidungen über den Einsatz<br />

der klassischen Personalberatungsmethoden der<br />

Anzeigensuche und Direktansprache von Kandidaten<br />

verbessern helfen. Sie bedient sich dazu<br />

des modernen Instrumentariums der Transaktionskostentheorie.<br />

Anschaulich und kompetent<br />

werden die einzelnen Phasen des Prozesses der<br />

Führungskräfteakquisition geschildert. Gut gefällt<br />

auch die kenntnisreiche Analyse der zwischenzeitlich<br />

stattgefundenen Konzentrationserscheinungen<br />

in der Branche, deren Gründe, Erscheinungsformen<br />

und Konsequenzen in Richtung auf<br />

ein internationales Netzwerk.<br />

74<br />

INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION/PERSONALWESEN<br />

Heinz-Kurt Wahren<br />

Ziele vereinbaren<br />

mit Mitarbeitern und Gruppen<br />

2002, 3. Aufl., 146 S., € 25,00<br />

ISBN 978-3-89644-110-2 (RKW-Edition)<br />

Führen mit Zielen ist – immer noch – ein höchst<br />

aktuelles wie auch wirkungsvolles Führungsinstrument.<br />

Zielvereinbarungssysteme bilden deshalb<br />

auch „den“ Eckpfeiler einer zeitgemäßen,<br />

mitarbeiterzentrierten Führung. Entscheidend<br />

ist jedoch, wie das „System“ aussieht und wie<br />

man es handhabt. In der vorliegenden Veröffentlichung<br />

wird mit dem „Z+E-System“ ein etwas<br />

komplexeres Zielvereinbarungssystem vorgestellt,<br />

in dem die Vereinbarung von Sachzielen um die<br />

Vereinbarung von Entwicklungszielen sowie um<br />

Coaching-Elemente erweitert wird.<br />

Andreas Werner<br />

Personalmarketing<br />

Strategien zur Suche und Auswahl<br />

von Vertriebsmitarbeitern<br />

2005, 296 S., € 28,00<br />

ISBN 978-3-89673-193-7<br />

Die zielgerichtete Suche und Auswahl von Mitarbeitern<br />

ist in Unternehmen der Dienstleistungsbranche,<br />

speziell in Finanzdienstleistungsunternehmen<br />

der entscheidende Erfolgsfaktor. Dort<br />

wo weniger Produktionsanlagen, Marken und<br />

Systeme, sondern vielmehr qualifizierte Mitarbeiter<br />

zum Unternehmenserfolg beitragen, kommt<br />

der Kompetenz der Führungskräfte bei der Mitarbeitergewinnung<br />

eine große Bedeutung zu. In Organisationen<br />

mit Vertriebsmitarbeitern auf Basis<br />

§ 84 HGB gibt es zudem die Besonderheit, dass<br />

diese Mitarbeiter den Status eines Selbständigen<br />

haben. Die Gliederung des Buches orientiert<br />

sich am zeitlichen Ablauf des Prozesses der Suche<br />

und Auswahl von Vertriebsmitarbeitern und<br />

geht gleichermaßen auf alle relevanten Bereiche<br />

ein. Der Leser wird wissenschaftlich fundiert und<br />

trotzdem praxisorientiert bei der Suche und Auswahl<br />

seiner zukünftigen Mitarbeiter unterstützt.<br />

Praxisbeispiele, Checklisten, Vorlagen, Ablaufpläne,<br />

Leitfäden ermöglichen die Umsetzung in<br />

der Praxis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!