10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Jürgen Bolten (Hrsg.)<br />

Interkulturelles Handeln<br />

in der Wirtschaft<br />

Positionen, Modelle, Perspektiven, Projekte<br />

2004, 364 S., € 24,00<br />

ISBN 978-3-89673-214-9<br />

(Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)<br />

Vor dem Hintergrund des sich erheblich beschleunigenden<br />

Globalisierungsprozesses hat die interkulturelle<br />

Wirtschaftskommunikationsforschung in<br />

den vergangenen Jahren eine Vielzahl neuer theoretischer<br />

Positionen und anwendungsbezogener<br />

Modelle hervorgebracht.<br />

Hierzu zählen unter anderem Diskussionen um<br />

die Ablösung essentialistischer Kulturbegriffe, die<br />

Einbeziehung der Interkulturalitätsthematik in die<br />

Unternehmenskulturforschung, Entwicklungen<br />

internetbasierter Modelle interkulturellen Lernens<br />

oder die Profilierung interkultureller Mediationskonzepte.<br />

Die theoretischen Beiträge des Sammelbandes<br />

sind selbst Bestandteil dieser neuen Diskussionen<br />

und können als erste Zwischenbilanz gelesen<br />

werden. Zahlreiche Projektberichte und Praxisbeispiele<br />

aus dem Bereich der interkulturellen<br />

(Wirtschafts-)kommunikation ergänzen und modifizieren<br />

diese Perspektive.<br />

Prof. Dr. Jürgen Bolten (Hrsg.)<br />

Cross Culture – Interkulturelles<br />

Handeln in der Wirtschaft<br />

1999, 2., überarb. Aufl., 200 S., € 42,00<br />

ISBN 978-3-89673-058-9<br />

(Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)<br />

Das Buch enthält eine Reihe von Beiträgen deutscher<br />

und ausländischer <strong>Wissenschaft</strong>ler und<br />

Wirtschaftsfachleute, die sich mit Fragen interkulturellen<br />

Handelns in der Wirtschaft auseinandersetzen.<br />

Dies betrifft zum einen grundsätzliche<br />

theoretische Überlegungen zu Problemen der<br />

Internationalisierung der Wirtschaftskommunikation<br />

und zum anderen Grenzen der Internationalisierungsfähigkeit<br />

von Kommunikation.<br />

70<br />

INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION/PERSONALWESEN<br />

Prof. Dr. Jürgen Bolten<br />

INTERACT 2.0 – Interkulturelles<br />

Verhandlungstraining<br />

2002, 200 S., A 4,<br />

10 mehrfarbige Overhead-Folien, 1 CD,<br />

€ 298,00 ISBN 978-3-89673-144-9<br />

Englische Version ISBN 978-3-89673-145-6<br />

Dieses interaktive Unternehmensplanspiel umfasst<br />

das Trainerhandbuch (incl. Overhead-Folien), 4<br />

Trainingsbücher in verschiedenen Sprachen (z.B.<br />

D, GB, F, I, E, USA, NL, Russland, Chile, China,<br />

Australien) sowie eine CD (Kalkulationsprogramm<br />

für das Planspiel).<br />

Ziel ist es, den Teilnehmern die Probleme und<br />

Möglichkeiten interkultureller Interaktion im internationalen<br />

Wirtschaftsalltag bewusst zu machen.<br />

Dazu werden Aspekte, die zur Verbesserung der<br />

interkulturellen Interaktionskompetenz notwendig<br />

sind (z.B. Erkennen von Missverständnis- und Synergiepotentialen,<br />

Fähigkeit zur mehrsprachigen<br />

Verhandlungsführung, Empathie) im Kontext eines<br />

video- und computergestützten Unternehmensplanspiels<br />

trainiert.<br />

Das Planspiel richtet sich insbesondere an Führungs-<br />

und Nachwuchskräfte in der Wirtschaft<br />

sowie an Studenten der Wirtschafts- und Geisteswissenschaften.<br />

Gute Sprachkenntnisse in einer<br />

der o.g. Sprachen sowie in der Trainingssprache<br />

Deutsch werden vorausgesetzt.<br />

Bitte fordern Sie die ausführliche Planspielbeschreibung<br />

beim <strong>Verlag</strong> an.<br />

Tanja Emmerling (Hrsg.)<br />

Projekte und Kooperationen<br />

im interkulturellen Kontext<br />

Interdisziplinäre Perspektiven aus<br />

<strong>Wissenschaft</strong> und Praxis<br />

2005, 196 S., € 28,00 ISBN 978-3-89673-233-0<br />

(Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)<br />

Globalisierungs- und Internationalisierungsprozesse<br />

erfordern zunehmend die Realisierung von<br />

Projekten und Kooperationen im interkulturellen<br />

Kontext. <strong>Wissenschaft</strong>lich-theoretische Beiträge<br />

dieses Bandes erörtern die daraus resultierenden<br />

Veränderungen, Chancen und Risiken. Sie<br />

verweisen auf erforderliche Anpassungen an die<br />

interkulturellen Kontexte und zeigen, wie das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!