10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Thomas Quiehl<br />

<strong>Wissenschaft</strong>sstädte<br />

Ein neues Instrument zur Innovationsförderung?<br />

1995, 190 S., € 36,00 ISBN 978-3-928238-67-0<br />

(WiSo)<br />

Vom Gründerzentrum über das japanische Technopolis<br />

bis zur <strong>Wissenschaft</strong>sstadt ist eine sich<br />

fortentwickelnde Erweiterung der Konzeptionen<br />

erkennbar. Aus der singulären Konzentration auf<br />

operative Faktoren hat sich heute die übergreifende<br />

Vernetzung wirtschaftlicher, wissenschaftlicher<br />

und öffentlicher Institutionen entwickelt.<br />

Alle Konzepte zeitigen unter spezifischen Gegebenheiten<br />

positive Resultate. Ihre kritiklose<br />

Übertragung auf aktuelle Gegebenheiten, zeitigt<br />

allerdings „falsche Antworten auf neue Fragen“.<br />

Abschließend wird eine „Vision der <strong>Wissenschaft</strong>sstadt“<br />

formuliert, die die Weiterentwicklung<br />

politischer Moderation ermöglicht.<br />

Dr. Ulf Ausprung<br />

Der technische Wandel im<br />

evolutorischen Paradigma<br />

2003, 224 S., € 52,00<br />

ISBN 978-3-89673-185-2 (WiSo)<br />

Forschungsgegenstand der Arbeit ist die Untersuchung<br />

des Phänomens des technischen Wandels<br />

im Hinblick auf evolutorische Charakteristiken<br />

bzw. Wesensmerkmale. Hierzu werden zunächst<br />

die traditionelle neoklassische Wirtschaftstheorie<br />

wie auch das jüngere Theoriegebilde der evolutorischen<br />

Ökonomik auf einen evolutorischen<br />

Erklärungsbeitrag hin untersucht. In weiterer Folge<br />

entwickelt der Autor ein Nachweisschema für<br />

evolutorische Entwicklungen anhand der genaueren<br />

Untersuchung klassischer Evolutionsdomänen.<br />

Dr. Markus Kerber<br />

Verteidigung, Wirtschaft und<br />

internationaler Status<br />

1993, 276 S., zahlr. Abb., € 42,00<br />

ISBN 978-3-928238-30-4 (WiSo)<br />

84<br />

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE<br />

Gerfried Kröger<br />

Digitales Satellitenfernsehen<br />

in den USA<br />

1997, 136 S., zahlr. Abb., € 22,00<br />

ISBN 978-3-89673-015-2<br />

Das Hauptaugenmerk des Buches gilt einer aufschlussreichen<br />

Marktanalyse, die die Anbieter<br />

und ihr jeweiliges Programmangebot vorstellt<br />

und gegenüber der Konkurrenz abgrenzt. Darüber<br />

hinaus werden mögliche Zukunftsmärkte wie<br />

HDTV, Interaktives Fernsehen oder Internetzugang<br />

über Satellit erklärt.<br />

Dr. Michael Pförtner<br />

Das Nordamerikanische<br />

Freihandelsabkommen<br />

Eine realwirtschaftliche Analyse<br />

1995, 304 S., 58 Abb. u. Tab., € 52,00<br />

ISBN 978-3-928238-75-5 (WiSo)<br />

Die Vorstellung, das Wohlstandsgefälle spreche<br />

gegen die Liberalisierung des Außenhandels und<br />

des Kapitalverkehrs, ist weit verbreitet. Des Weiteren<br />

existieren viele wahre, halbwahre und falsche<br />

Thesen hinsichtlich dieser Thematik. Das hat<br />

insbesondere die öffentliche Diskussion in den<br />

USA im Vorfeld der Ratifizierung des Abkommens<br />

gezeigt. Dabei entbehrt die Auseinandersetzung<br />

oftmals der theoretischen Fundierung. Das Buch<br />

schließt diese Lücke in kompetenter Weise. Der<br />

Autor bedient sich einer Vielzahl ökonomischer<br />

Modelle und zeigt die wesentlichen Zusammenhänge<br />

auf, die für die Liberalisierung bedeutungsvoll<br />

sind.<br />

Dr. Christiane Hinzmann<br />

Neukonzeption staatlicher<br />

Rechnungslegung<br />

1993, 410 S., 32 Abb., € 62,00<br />

ISBN 978-3-928238-31-1 (WiSo)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!