10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERNEHMENSFÜHRUNG/MANAGEMENT/CONTROLLING<br />

Prof. Dr. Claus Meyer<br />

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen<br />

und Kennzahlen-Systeme<br />

2008, 5., überarb. u. erw. Aufl., 184 S., € 18,00<br />

ISBN 978-3-89673-466-2 (WISSEN KOMPAKT)<br />

Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme gehören<br />

zu den unverzichtbaren Instrumenten zur Steuerung,<br />

d.h. zur Planung und Kontrolle von Betrieben.<br />

Jedes Management benötigt Informationen,<br />

die den Stand und die Entwicklung von Betrieben<br />

kennzeichnen.<br />

Diese grundlegende Einführung zeigt<br />

- die Einsatzmöglichkeiten,<br />

- den Bedarf,<br />

- die Kriterien für die Bildung und Ermittlung<br />

sowie<br />

- die Auswertung und Darstellung<br />

von Kennzahlen und Kennzahlen-Systemen auf.<br />

Ausgewählte Kennzahlen aus der Praxis zu allen<br />

betrieblichen Funktionen werden beschrieben.<br />

Es folgt eine Erläuterung bewährter und erprobter<br />

Kennzahlen-Systeme. Das neu aufgenommene<br />

Kapitel „Wertorientierte Unternehmensführung“<br />

schließt die Einführung ab.<br />

Prof. Uwe Bähr<br />

Controlling in der öffentlichen<br />

Verwaltung<br />

2002, 120 S., zahlr. Abb. u. Tab., € 16,80<br />

ISBN 978-3-89673-132-6 (WISSEN KOMPAKT)<br />

Ausgehend von den bestehenden Unterschieden<br />

zwischen öffentlicher Verwaltung und privatem<br />

Sektor werden operative und strategische Steuerungsinstrumente,<br />

die sich für Controlling eignen,<br />

dargestellt. Dabei wird Controlling aus institutioneller<br />

wie funktionaler Sicht behandelt. Es werden<br />

operative und strategische Controllingwerkzeuge<br />

dargestellt, die sich für die Verwaltung und<br />

ihre Betriebe eignen. Eingegangen wird auf die<br />

Berichterstattung ebenso wie auf neuere Entwicklungen<br />

und das Beteiligungscontrolling. Die Darstellung<br />

wird durch praktische Beispiele aus dem<br />

Verwaltungsbereich veranschaulicht.<br />

Dr. Marc Hansmann<br />

Management und Controlling<br />

in der Ministerialverwaltung<br />

2004, 140 S., € 30,00 ISBN 978-3-8973-236-1<br />

Dieses Buch behandelt die Reform der Ministerialverwaltung<br />

und stellt insofern ein Novum in der<br />

Literatur zur Verwaltungsreform dar. Es untersucht,<br />

welche betriebswirtschaftlichen Instrumente sich zur<br />

Führung und Steuerung eines Ministeriums eignen.<br />

Der umfangreichen und ungeschminkten Analyse<br />

des Status quo folgen die Themen Führung, Personal<br />

und Organisation sowie Kosten- und Leistungsrechnung,<br />

Budgetierung und Benchmarking. Das Buch ist<br />

der Versuch einer ministeriellen Betriebswirtschaftslehre<br />

und richtet sich vor allem an Ministerialbeamte<br />

und solche, die es werden wollen.<br />

Prof. Dr. Joh. Heinr. v. Stein,<br />

Prof. Dr. Friedrich Trautwein<br />

Ausbildungscontrolling<br />

an Universitäten<br />

Grundlagen, Implementierung<br />

und Perspektiven<br />

2002, 100 S., € 25,00 ISBN 978-3-89673-135-7<br />

(Stiftung Kreditwirtschaft)<br />

Ausbildungscontrolling umfasst die Informationsgewinnung<br />

ebenso wie die Planung, Steuerung und<br />

Kontrolle aller Phasen des Bildungsprozesses. Am<br />

Beispiel einer speziellen Betriebswirtschaftslehre beleuchten<br />

die Autoren Möglichkeiten zur Implementierung<br />

eines Ausbildungscontrolling. Ein zentraler<br />

Aspekt ist dabei die Informationsversorgung sowohl<br />

der Studierenden als auch der Lehrenden. Aufbauend<br />

auf den bisherigen Ergebnissen entwickeln die<br />

Autoren darüber hinaus ein Modell des Studienerfolgs<br />

und zeigen Perspektiven für die Zukunft des<br />

Ausbildungscontrolling an Universitäten auf.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!