10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Sylvia Schroll-Machl<br />

Businesskontakte zwischen<br />

Deutschen und Tschechen<br />

Kulturunterschiede in der<br />

Wirtschaftszusammenarbeit<br />

2001, 360 S., € 70,00 ISBN 978-3-89673-122-7<br />

Die Autorin zeigt in ihrem Buch die verschiedenen<br />

Arbeitsstile von Deutschen und Tschechen<br />

auf und analysiert die diesen Stilen zugrunde liegenden<br />

Haltungen und Werte, im Fachbegriff die<br />

deutschen und tschechischen „Kulturstandards“.<br />

Mit diesem Ansatz geht sie weit über die üblichen<br />

Stereotype, d.h. die vorurteilsbehafteten Bilder,<br />

die man sich voneinander macht, hinaus, weil sie<br />

das tatsächliche Verhalten und die das Verhalten<br />

steuernden Absichten und Einstellungen aus der<br />

Perspektive der Akteure ergründet.<br />

Prof. Dr. Jürgen Bolten, Dr. Marion Dathe,<br />

Susanne Kirchmeyer, Klaus Klott,<br />

Peter Witchalls, Sabine Ziebell-Drabo<br />

Lehrwerke und Lehrmaterialien<br />

für die Wirtschaftsfremdsprachen<br />

Deutsch, Englisch, Französisch<br />

und Russisch<br />

Eine kommentierte Bibliographie<br />

INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION/PERSONALWESEN<br />

1995, 228 S., € 46,00 ISBN 978-3-928238-74-8<br />

(Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)<br />

Die Materialien wurden sprachübergreifend nach<br />

einem einheitlichen Raster analysiert und beurteilt.<br />

Die Kommentare sind übersichtlich gegliedert<br />

und umfassen je analysiertem Lehrwerk eine<br />

Seite. Ziel ist es, einen Überblick und eine Orientierung<br />

bei der Auswahl von Lehrmaterialien<br />

für Wirtschaftsfremdsprachen insbesondere im<br />

Bereich der Erwachsenenbildung zu geben.<br />

Prof. Dr. Dr. Kurt Nagel<br />

Der Mitarbeiter als Mitunternehmer<br />

10 Gebote zur neuen Rolle der Mitarbeiter<br />

2008, 106 S., € 20,00<br />

ISBN 978-3-89673-477-8 (WISSEN KOMPAKT)<br />

Mitarbeiter sind ein anerkannter Erfolgsfaktor von<br />

Unternehmen. Das Wollen und Können aller Beteiligten<br />

entscheidet verstärkt die Wettbewerbsposition<br />

von Unternehmen. Neben die fachliche,<br />

soziale und methodische Kompetenz tritt mehr<br />

und mehr die unternehmerische Kompetenz in<br />

den Vordergrund. Jeder Arbeitsplatz wird ein eigenes<br />

Unternehmen. Und jeder Mitarbeiter sollte<br />

sich fragen: wie und was kann ich zum Erfolg der<br />

Firma beitragen. Eine solche Einstellung entsteht<br />

jedoch nur, wenn die Selbstverantwortung der<br />

Mitarbeiter gestärkt wird. Um das zu erreichen,<br />

muss mit großer Verbindlichkeit geführt und es<br />

sollten konkrete Ziele und Verantwortlichkeiten<br />

an Mitarbeiter delegiert werden.<br />

Das Buch enthält konkrete Handlungsanweisungen,<br />

Checklisten, Transferhilfen, Formulare zur<br />

direkten Umsetzung, Diagnose- und Therapie-<br />

Radar-Systeme.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!