10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Wolfgang Merz<br />

Volkswirtschaftliche Planspiele<br />

im Hochschulunterricht<br />

Effizienz und Eignung<br />

1993, 316 S., 88 Abb. und Tab., € 46,00<br />

ISBN 978-3-928238-36-6 (WiSo)<br />

Der Autor untersucht am Beispiel des gesamtwirtschaftlichen<br />

Planspiels MACRO aus lerntheoretischer<br />

und praktisch angewandter Perspektive<br />

die Effizienz volkswirtschaftlicher Planspiele im<br />

Hochschulunterricht. Die resultierenden Erkenntnisse<br />

sind sowohl für aktuelle und potentielle<br />

Planspielanwender als auch für -konstrukteure als<br />

Entscheidungshilfe für die Auswahl und Konzeption<br />

geeigneter wirtschaftswissenschaftlicher Planspiele<br />

von Bedeutung.<br />

Dr. Günter Reuhl<br />

Forschung und Entwicklung<br />

zwischen Politik und Markt<br />

Die Steuerung von Forschung und<br />

Entwicklung in den USA, Japan und der EG<br />

1994, 212 S., zahlr. Abb., € 36,00<br />

ISBN 978-3-928238-39-7 (WiSo)<br />

Der Verfasser analysiert für die USA, Japan und<br />

Europa die Investitionen von Staat und Industrie,<br />

die Umsetzung der Mittel und die Steuerung von<br />

Forschung und Entwicklung auf Regierungsebene.<br />

Dabei werden die Vorzüge der einzelnen Systeme<br />

geschildert und Defizite aufgezeigt, die sich<br />

in der internationalen Konkurrenz zum Nachteil<br />

auswirken können.<br />

Prof. Dr. Jutta Rump, Silke Eilers, Sybille Groh<br />

Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie<br />

Modeerscheinung oder ökonomische<br />

Notwendigkeit?<br />

2007, 236 S., € 30,00 ISBN 978-3-89673-430-3<br />

Bis vor kurzem wurde die Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie eher als sozialpolitisches Thema<br />

betrachtet. Diese Einordnung bewirkte einen eingeschränkten<br />

Blickwinkel, der andere Perspektiven<br />

nur bedingt zuließ. Mittlerweile ändert sich<br />

die Perspektive, denn der Zusammenhang zwi-<br />

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE<br />

schen Bevölkerungsentwicklung, Fertilitätsraten<br />

und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie<br />

dem wirtschaftlichen Erfolg wird mehr und mehr<br />

wahrgenommen. Es zeigt sich, dass das Thema<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Kontext<br />

von gesellschaftlichen Phänomenen betrachtet<br />

werden muss, wobei die wirtschaftliche Relevanz<br />

der Thematik unübersehbar ist.<br />

Dr. Bernd Eggen<br />

Familie der Gesellschaft<br />

Kontinuität im Wandel<br />

1994, 308 S., € 46,00 ISBN 978-3-928238-48-9<br />

(WiSo)<br />

Schwerpunkte dieses Buches sind das Verhältnis<br />

von Familie und Gesellschaft, das Verhältnis<br />

von Familie und Intimbeziehung und schließlich<br />

das Verhältnis von Familie und Individuum. Die<br />

Reflexion dieser Verhältnisse beginnt mit der Unterscheidung<br />

von Sozialstruktur und Semantik.<br />

Familie der Gesellschaft meint nichts anderes,<br />

als dass Familie in der Gesellschaft operiert, Gesellschaft<br />

vollzieht, dabei eine gesellschaftliche<br />

Funktion erfüllt und für diese Funktion zu eigener<br />

autopoietischer Reproduktion ausdifferenziert ist.<br />

Dieser Vorschlag führt dazu, dass Schwierigkeiten<br />

der Familie, ja ihre vergleichsweise hohe Unwahrscheinlichkeit,<br />

aber auch ihre Kontinuität im<br />

Wandel als Code- und Referenzprobleme identifiziert<br />

werden können.<br />

Dr. Silvio Andrae<br />

Geld im Tropischen Regenwald<br />

2000, 256 S., € 52,00<br />

ISBN 978-3-89673-097-8 (WiSo)<br />

Die Arbeit will am Beispiel Amazoniens einen<br />

theoretisch-empirischen Beitrag leisten, indem<br />

wichtige institutionelle Arrangements von Regionalfonds<br />

im Hinblick auf das zu beobachtende<br />

Förderergebnis vor dem Hintergrund der Rolle<br />

von Geld in nachholenden Entwicklungsprozessen<br />

analysiert werden. Detailliert wird außerdem<br />

aufgezeigt, welche Rückkoppelungen es zwischen<br />

möglichen ökonomischen Entwicklungspfaden<br />

und dem Erhalt des tropischen Regenwaldes<br />

gibt.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!