10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

echtsausschluss sowie Einflusssicherung eingegangen.<br />

Gleichzeitig können die Ergebnisse der<br />

Unternehmensbefragung dazu verwendet werden,<br />

die theoretischen Ausführungen einer praxisbezogenen<br />

Beurteilung gegenüberzustellen.<br />

Bettina Korn<br />

Vorstandsvergütung<br />

mit Aktienoptionen<br />

2000, 136 S., € 28,00 ISBN 978-3-89673-082-4<br />

(Stiftung Kreditwirtschaft)<br />

In einer Gesamtschau aller einschlägigen Kompetenznormen<br />

des Aktienrechts und der dazu entwickelten<br />

Rechtsprechung sowie unter Berücksichtigung<br />

der ökonomischen Potentiale für die<br />

Gefährdung der Interessen der Aktionäre kommt<br />

die Autorin zum Ergebnis, dass reale Optionspläne<br />

einer Mitwirkung der Hauptversammlung in<br />

Form eines qualifizierten Mehrheitsbeschlusses<br />

und virtuelle Optionspläne einer Mitwirkung in<br />

Form eines einfachen Mehrheitsbeschlusses bedürfen.<br />

Dr. Matthias Johannsen<br />

Stock Price Reaction to<br />

Earnings Information<br />

KREDITWIRTSCHAFT/INVESTITION/FINANZIERUNG<br />

<strong>2009</strong>, ca. 200 S., ca. € 59,00<br />

ISBN 978-3-89673-481-5 (Stiftung Kreditwirtschaft)<br />

This work investigates the reaction of capital<br />

market participants to information contained in<br />

financial statements of German public limited<br />

companies. The application of accounting standards<br />

requires discretion which may be exercised<br />

to pursue opportunistic incentives or incentives<br />

to increase the information content of financial<br />

statements. This work explores these issues and<br />

is structured in two main parts. Using annual<br />

data of 850 firms listed on German stock exchanges<br />

for the years 1990 to 2003 it is shown in the<br />

first part that stock prices react only gradually to<br />

earnings information. This finding supports the<br />

postearnings announcement drift. In the second<br />

part it is demonstrated that for cases with incentives<br />

for opportunistic earnings management and<br />

with high (low) degrees of earnings management,<br />

share prices react more (less) gradually to earnings<br />

information.<br />

Prof. Dr. Klaus Müller-Neuhof,<br />

Dr. Alf-Sibrand Rühle<br />

Aktienerfolg mit Neuemissionen<br />

Zeichnungsofferten richtig prüfen und bewerten<br />

Mit Fallstudie von Dr. Markus Will:<br />

Der Börsengang der Deutschen Postbank AG<br />

2005, 2., überarb. u. erw. Aufl., 324 S., € 34,00<br />

ISBN 978-3-89673-241-5<br />

Die Anleger kommen wieder. Nach den Blütenträumen<br />

am Neuen Markt fassen sie – noch zögernd<br />

– neues Vertrauen in ein Modell, dessen<br />

Zukunft in Deutschland noch gar nicht richtig<br />

begonnen hat: die Unternehmensbeteiligung am<br />

Aktienmarkt. Börsengänge sind da besonders<br />

reizvoll. Sie bündeln Abenteuerlust und Unternehmerdenken,<br />

setzen Trends und versprechen<br />

Rendite. Auch für die Firmen werden sie wieder<br />

attraktiv – wenn das Umfeld stimmt. Image genügt<br />

nicht. Der moderne Aktionär ist ausgezeichnet informiert.<br />

Ein Börsengang ist heute nur erfolgreich,<br />

wenn das Unternehmen Substanz mitbringt, Motivation<br />

und Kompetenz.<br />

Künftig wird es mehr Neuemissionen geben. Dieses<br />

Buch hilft, Neuzugänge in jeder Phase des<br />

Going Public einzuschätzen, und zwar aus Sicht<br />

des Anlegers wie aus Sicht des Emittenten selbst.<br />

Beide müssen einander besser kennen lernen.<br />

Davon hängen nicht nur Bilanz und Dividende<br />

ab, sondern auch die Frage, ob es gelingen kann,<br />

in Deutschland eine neue Kultur zu entwickeln<br />

– eine Aktienkultur wie in den USA und vielen<br />

Ländern Europas, die den Bürgern ökonomische<br />

Teilhabe garantieren und ihre Vorsorge sichern<br />

helfen kann.<br />

Dr. Michael Schulz<br />

Aktienmarketing<br />

Eine empirische Erhebung zu den Informationsbedürfnissen<br />

deutscher institutioneller<br />

Investoren und Analysten<br />

1999, 284 S., € 58,00 ISBN 978-3-89673-079-4<br />

(WiSo)<br />

In diesem Buch wird zunächst das strategische<br />

Zielsystem des Aktienmarketings skizziert. Einen<br />

ersten Schwerpunkt der Arbeit bildet die Aufgabe,<br />

die relevanten Zielgruppen für die Investor<br />

Relations-Aktivitäten der Börsengesellschaften zu<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!