10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu geben, wie viel Zeit der Gesundheitspolitik<br />

für tragfähige Reformen bleibt. Auf Seiten der<br />

Leistungserbringer bedeutet Langfristorientierung<br />

vor allem die strategische Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

bei zunehmender Konkurrenz.<br />

Praxisorientiert werden zwei Instrumente zur<br />

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern<br />

diskutiert: Leistungsmanagement im<br />

Sinne von Patientengruppenmanagement und<br />

strategisches Kostenmanagement.<br />

Dr. Bruno Hollnagel<br />

Wirtschaft ist anders!<br />

Überraschende Einsichten in<br />

ökonomische Zusammenhänge<br />

2000, 152 S., € 19,80 ISBN 978-3-89673-059-6<br />

Das Buch zeigt die verblüffende Gemeinsamkeit<br />

von Mohnbrötchen und Fettcreme, von Käufer<br />

und Verkäufer, überrascht mit dem Beweis, dass<br />

nicht das effektiver wirtschaftende Unternehmen<br />

auch die relativ höchsten Gewinne erzielt und<br />

legt offen, dass das gängige Preisbildungsgesetz<br />

allenfalls in Ausnahmefällen, nicht aber in der<br />

Regel die Realität beschreibt. Es formuliert weitere<br />

neue, bisher unerkannte, fundamentale Gesetzmäßigkeiten.<br />

Den Argumentationen dieses<br />

Buches werden sich Forschung und Lehre, Politik<br />

und Praxis nicht entziehen können. Mit diesem<br />

Buch erwerben sie neue, aufschlussreiche und<br />

gewinnbringende Einsichten. Ein Muss für ökonomisch<br />

Interessierte. Auf hohem Niveau und dennoch<br />

verständlich geschrieben.<br />

Prof. Dr. Gerhard Niedermair (Hrsg.)<br />

Zeit für Visionen<br />

2000, 220 S., € 26,00 ISBN 978-3-89673-075-6<br />

Die Autoren der einzelnen Beiträge zeigen, wie<br />

Visionen entwickelt und in Organisationen wirkungsvoll<br />

kommuniziert werden können. Mit Aufmerksamkeit<br />

wird auch der Frage nachgegangen,<br />

welche Faktoren Menschen zu Visionen machen<br />

und wie sich bildhafte Vorstellungen von der Zukunft<br />

des Unternehmens in den Köpfen der Mitarbeiter<br />

generieren lassen. Im Rahmen der Spurensuche<br />

nach konkreten Unternehmensvisionen<br />

wird auch fortschrittlichen Personalentwicklungsvisionen<br />

besonderes Augenmerk geschenkt.<br />

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE<br />

Prof. Dr. Wolfgang Ortmanns, Anke Albert<br />

Entscheidungs- und Spieltheorie<br />

Eine anwendungsbezogene Einführung<br />

2008, 170 S., € 20,00<br />

ISBN 978-3-89673-489-1 (WISSEN KOMPAKT)<br />

Der Quizmaster zeigt auf drei Türen. Hinter einer<br />

steht der Hauptgewinn, ein Auto. Für eine Tür<br />

muss sich der Kandidat entscheiden. Danach öffnet<br />

sich eine der beiden anderen Türen und dahinter<br />

befindet sich nichts. „Sie haben nochmals<br />

die Wahl, bleiben Sie bei Ihrer Entscheidung oder<br />

wollen Sie lieber die andere Tür?“, fragt der Quizmaster.<br />

Was ist hier die richtige Wahl?<br />

Mit solchen und ähnlich gearteten Problemen aus<br />

dem Berufs- und Privatleben beschäftigt sich die<br />

Entscheidungstheorie. Ist das Ergebnis unserer<br />

Entscheidung gar abhängig von den Handlungen<br />

anderer wird die Entscheidungstheorie zur<br />

Spieltheorie, eine höchst interessante Disziplin,<br />

die eine ganze Reihe von Nobelpreisträger hervorgebracht<br />

hat. Doch die beiden Gebiete sind<br />

viel zu spannend und wichtig, um sie allein im<br />

Elfenbeinturm einer reinen Formalwissenschaft<br />

zu belassen. Dieses Buch bietet eine strukturierte<br />

Einführung bis hin zu komplexen Prinzipal-<br />

Agenten-Beziehungen und zeigt dabei auf immer<br />

anschauliche, leicht lesbare Art, sogleich den Anwendungsbezug<br />

auf, der sich hinter der Theorie<br />

verbirgt.<br />

Im obigen Beispiel sollten Sie übrigens die Tür<br />

wechseln. Sie können damit Ihre Gewinnchancen<br />

glatt verdoppeln! Hätten Sie richtig entschieden?<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!