10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jürgen Halter<br />

Werthaltigkeitsprüfung von<br />

zahlungsmittelgenerierenden<br />

Einheiten nach IAS 36<br />

2008, 116 S., € 26,00 ISBN 978-3-89673-468-6<br />

(MEYER STIFTUNG)<br />

Die Arbeit zeigt zunächst die grundlegende Systematik<br />

der Werthaltigkeitsprüfung nach dem<br />

Verständnis des IASB auf. Im Anschluss daran<br />

erfolgt eine Fokussierung auf die Bewertung<br />

zahlungsmittelgenerierender Einheiten, wobei<br />

der asymmetrischen Gewichtung der Regelungen<br />

des IAS 36 folgend die Ableitung des Nutzungswerts<br />

im Mittelpunkt steht. Im Verlauf der<br />

geführten Diskussion zeigt sich dabei, dass über<br />

die zutreffende Umsetzung der Vorgaben des IAS<br />

36 keineswegs Einigkeit besteht. Problematisch<br />

stellt sich zum einen die Abgrenzung des Bewertungsobjekts,<br />

zum anderen die Abbildung von<br />

Unsicherheit, Finanzierungskosten und Steuern<br />

im Nutzungswertkonzept dar. Die vorliegende<br />

Publikation arbeitet diese Unstimmigkeiten auf,<br />

hinterfragt den Aussagegehalt der so ermittelten<br />

Wertansätze kritisch und verdeutlicht das Erörterte<br />

anhand einer Fallstudie plastisch.<br />

Veronika Trauth<br />

Sukzessive Unternehmenserwerbe/<br />

-veräußerungen im Konzernabschluss<br />

nach IFRS<br />

Darstellung, Würdigung, Beispiele<br />

2007, 156 S., € 32,00 ISBN 978-3-89673-433-4<br />

(MEYER STIFTUNG)<br />

Unternehmenskäufe und -verkäufe sind ein wesentliches<br />

Instrument zur strategischen (Neu-)<br />

Ausrichtung von Unternehmenszielen. In der<br />

Praxis vollzieht sich dies häufig nicht in einem<br />

Schritt, sondern über mehrere Teilschritte (sukzessiver<br />

Anteilskauf/-verkauf). Die konzernbilanzielle<br />

Abbildung solcher Transaktionen kann, je nach<br />

Gehalt der Transaktion, das Erscheinungsbild des<br />

Konzernabschlusses und somit das Ansehen bei<br />

Investoren wesentlich beeinflussen. Die bilanzielle<br />

Abbildung sukzessiver Anteilserwerbe und<br />

-veräußerungen an Tochterunternehmen wird im<br />

Wesentlichen durch das zugrunde liegende Kon-<br />

RECHNUNGSWESEN/STEUERN/PRÜFUNG<br />

zernrechnungslegungskonzept determiniert. Die<br />

eher interessenstheoretisch orientierte Konzeption<br />

des IAS 22 und IFRS 3 sowie IAS 27 soll durch die<br />

einheitstheoretischen Vorschläge der vorliegenden<br />

Standardentwürfe zu IFRS 3 und IAS 27 im<br />

Rahmen der Phase II des Business Combinations<br />

Projects abgelöst werden. Diese Arbeit stellt die<br />

aktuellen Regelungen und die geplanten Neuregelungen<br />

sowie deren Auswirkungen auf die Kapitalkonsolidierung<br />

im Konzernabschluss nach IFRS<br />

dar und würdigt sie kritisch. Die Ausführungen<br />

werden zudem durch Beispiele veranschaulicht.<br />

Sybille Molzahn<br />

Die Bilanzierung der<br />

betrieblichen Altersversorgung<br />

nach HGB und IFRS<br />

2007, 2., überarb. u. erw. Aufl., 210 S., € 36,00<br />

inkl. CD-ROM ISBN 978-3-89673-432-7<br />

(MEYER STIFTUNG)<br />

Die Autorin beschäftigt sich zunächst mit den<br />

verschiedenen Durchführungswegen der bAV,<br />

den in Deutschland zulässigen Arten der Versorgungszusage<br />

sowie deren Insolvenzsicherung.<br />

Ihre unterschiedliche Bilanzierung wird daraufhin<br />

nach dem HGB und den IAS/IFRS untersucht.<br />

Abschließend werden konkrete Wege aufgezeigt,<br />

durch die der von den Rating-Agenturen üblicherweise<br />

abgestrafte Ausweis der Pensionsrückstellungen<br />

im Jahresabschluss im Rahmen eines Übergangs<br />

auf die IAS/IFRS eliminiert werden kann.<br />

Eine Excel-Tabelle auf der beiliegenden CD-ROM<br />

erlaubt außerdem, die Auswirkungen unterschiedlicher<br />

Parameterannahmen – insbesondere<br />

des Kalkulationszinssatzes und der Gehaltsdynamik<br />

– auf die Höhe des Versorgungsaufwandes<br />

und der Pensionsrückstellung zu untersuchen.<br />

Die Ergebnisse werden dabei sowohl nach der<br />

national üblichen Teilwertmethode als auch nach<br />

der international vorgeschriebenen Projected<br />

Unit Credit Method dargestellt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!