10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Otmar Franz (Hrsg.)<br />

Mittelstand – Schlüsselakteur im<br />

deutschen Innovationssystem<br />

RKW-Kuratorium<br />

UNTERNEHMENSFÜHRUNG/MANAGEMENT/CONTROLLING<br />

<strong>2009</strong>, 214 S., € 38,00<br />

ISBN 978-3-89673-499-0 (RKW-Edition)<br />

Innovationen treiben die Wirtschaft voran. Kleine<br />

und mittlere Unternehmen haben dabei eine<br />

zentrale Rolle: Sie prägen die deutsche Wirtschaft<br />

und viele von ihnen zählen zu den Weltmarktführern<br />

in ihrer Branche. Doch der Mittelstand<br />

hat auch spezifische Hürden zu überwinden, um<br />

so innovativ wie die Großen sein zu können. Innovationen<br />

sind hier nicht nur als neue Produkte<br />

und Dienstleistungen zu verstehen, sondern umfassen<br />

ebenso Neuerungen in der Aufbau- und<br />

Ablauforganisation, neue Geschäftsmodelle oder<br />

Marketinginnovationen.<br />

Die Beiträge in diesem 16. Band des RKW-Kuratoriums<br />

belegen eindrucksvoll die wichtige Rolle<br />

des deutschen Mittelstands als Schlüsselakteur im<br />

Innovationssystem. Die Autoren aus Politik, Wirtschaft,<br />

<strong>Wissenschaft</strong> und Verbänden heben die<br />

Stärken und Hindernisse der kleinen und mittleren<br />

Unternehmen hervor und zeigen Handlungsbedarf<br />

auf, um ihr Innovationspotenzial noch besser<br />

auszuschöpfen.<br />

Das RKW-Kuratorium versammelt 50 Persönlichkeiten,<br />

die einmal im Jahr über Zukunftsfragen für<br />

den deutschen Mittelstand diskutieren.<br />

Prof. Dr. Jürgen Bührens (Hrsg.)<br />

Management im Mittelstand<br />

Erfolgsorientierte Ansätze und Perspektiven<br />

1997, 284 S., zahlr. Abb., € 42,00<br />

ISBN 978-3-89673-007-7<br />

Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in<br />

mittelständischen Unternehmen. In diesen Unternehmen<br />

müssen Erfolgspotentiale erkannt und im<br />

Rahmen einer Strategie zu Erfolgsfaktoren entwickelt<br />

werden.<br />

Prof. Dr. Dr. Kurt Nagel<br />

Strategisches Managementwissen in<br />

kleinen und mittleren Unternehmen<br />

2008, 3. Aufl., 64 S., € 16,00<br />

ISBN 978-3-89673-473-0 (RKW-Edition)<br />

Märkte, Strukturen und Unternehmen entwickeln<br />

und ändern sich permanent. Ergebnisorientierte,<br />

strategische Standortbestimmungen und Ausrichtungen<br />

sind unerlässlich für Existenz- und<br />

Erfolgssicherung. Die Ursachen für die schwierige<br />

Situation im Mittelstand sind vielschichtig. Sicherlich<br />

gibt es als Ursachen auch eine Reihe von<br />

externen Faktoren wie gesamtwirtschaftliche Situation,<br />

Branchenentwicklung, Nachfrageverhalten,<br />

internationaler Wettbewerb usw. Über das<br />

Wohlergehen des Mittelstandes entscheiden aber<br />

in erster Linie die firmeninternen Erfolgsfaktoren.<br />

In der Schrift sind praxisorientierte und -erprobte<br />

Methoden dargestellt, die es Ihnen in angemessener<br />

Zeit ermöglichen, Ihr Unternehmen auf den<br />

Prüfstand zu stellen.<br />

Prof. Dr. Michael Henke<br />

Strategische Kooperationen<br />

im Mittelstand<br />

Potentiale des Coopetition-Konzeptes für kleine<br />

und mittlere Unternehmen (KMU)<br />

2003, 232 S., zahlr. Abb. u. Tab., € 54,00<br />

ISBN 978-3-89673-169-2<br />

(Managementorientierte Betriebswirtschaft)<br />

Kooperative Wettbewerbsbeziehungen (Coopetition)<br />

stellen ein neues Wettbewerbsmodell dar,<br />

das durch die Kombination von Kooperation (Cooperation)<br />

und Wettbewerb (Competition) cha-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!