10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Falk Loose<br />

Das Steuerrecht als Schranke der<br />

Freiheit des Kapitalverkehrs<br />

(Art. 58 EGV)<br />

2001, 326 S., € 66,00 ISBN 978-3-89673-133-3<br />

(Recht + Wirtschaft)<br />

Der Autor untersucht die Stellung und den Charakter<br />

dieser Vorschrift im System der Kapitalverkehrsfreiheit.<br />

Er geht dabei auf die bisher im<br />

Vergleich zu den anderen Grundfreiheiten nur<br />

in geringem Maße vorhandene Rechtsprechung<br />

des Europäischen Gerichtshofs zur Kapitalverkehrsfreiheit<br />

ein und überträgt die Erkenntnisse<br />

zu Art. 58 EGV auf drei alte vom EuGH untersuchte<br />

steuerrechtliche Sachverhalte. Im zweiten<br />

Teil des Buches werden die deutschen Vorschriften<br />

zur Körperschaftsteueranrechnung bzw. zum<br />

neuen Halbeinkünfteverfahren und zur Kapitalertragsteuer<br />

auf ihre Vereinbarkeit mit der Kapitalverkehrsfreiheit<br />

und vor allem mit Art. 58 EGV<br />

überprüft.<br />

Dr. Ik-Seung Kim<br />

Strategische Ansätze zur<br />

Einführung des Leasings<br />

– insbesondere aus der Sicht<br />

südkoreanischer Leasingnehmer<br />

2003, 348 S., € 66,00 ISBN 978-3-89673-172-2<br />

(Unternehmensführung)<br />

Der Autor untersucht das Thema am Beispiel des<br />

grenzüberschreitenden Leasings von Produktionsanlagen<br />

zwischen Industrieunternehmen in<br />

Korea und deutschen Leasinggebern. Ausgehend<br />

von den besonderen Charakteristika einer Internationalisierung<br />

des Leasinggeschäfts schildert<br />

er die speziellen Ausgangsbedingungen der Leasingeinführung<br />

in Südkorea.<br />

68<br />

KREDITWIRTSCHAFT/INVESTITION/FINANZIERUNG<br />

Gaby Kienzler, Christiane Winz<br />

Ausbildungsqualität bei<br />

Bankkaufleuten<br />

aus der Sicht von Auszubildenden<br />

und Ausbildern<br />

2002, 284 S., € 64,00 ISBN 978-3-89673-151-7<br />

(Stiftung Kreditwirtschaft)<br />

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung<br />

der Ausbildungsqualität bei Bankkaufleuten.<br />

Im Rahmen einer empirischen Studie werden<br />

Untersuchungsergebnisse zur betrieblichen<br />

Ausbildungsqualität aus der Perspektive von Auszubildenden<br />

und Ausbildern erarbeitet. Es wird<br />

der Frage nach Einflussfaktoren nachgegangen,<br />

die aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive<br />

besondere Bedeutung für die Qualität<br />

der Ausbildung haben.<br />

Prof. Dr. Joh. Heinr. v. Stein,<br />

Holger G. Köckritz, Prof. Dr. F. Trautwein<br />

E-Banking im Privatkundengeschäft<br />

Eine Analyse strategischer Handlungsfelder<br />

2002, 156 S., € 38,00 ISBN 978-3-89673-149-4<br />

(Stiftung Kreditwirtschaft)<br />

Das Buch behandelt strategische Handlungsfelder<br />

für das E-Banking im Privatkundengeschäft, die in<br />

der Literatur bislang nicht ihrer Bedeutung angemessen<br />

berücksichtigt wurden. Hierzu werden<br />

die durch E-Banking hervorgerufenen Marktveränderungen<br />

untersucht, die aus den Technikpotentialen<br />

resultieren. Darauf aufbauend wird die<br />

Bedeutung von E-Banking in der Unternehmungsund<br />

Marktpolitik der Kreditinstitute betrachtet.<br />

Anschließend werden Nutzergruppen und Nachfrageverhalten<br />

im E-Banking einer systematischen<br />

Analyse unterzogen, um abschließend eine Konzeption<br />

für ein Electronic Customer Relationship<br />

Modell auszuarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!