10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Sabine Fichtner<br />

Sonderabfallwirtschaft<br />

als Handlungsfeld des Ökonomen<br />

1992, 340 S., 32 Abb., € 46,00<br />

ISBN 978-3-928238-13-7 (Unternehmensführung)<br />

Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Ableitung<br />

ziel- und situationsbezogener Unternehmensstrategien<br />

sowie Überlegungen zur Gestaltung<br />

des Informationsmanagements in der<br />

Sonderabfallwirtschaft<br />

Prof. Dr. Hartmut Kreikebaum (Hrsg.)<br />

Umweltmanagement in mittel- und<br />

osteuropäischen Unternehmen<br />

1996, 170 S., zahlr. Abb. und Tab., € 26,00<br />

ISBN 978-3-928238-85-4<br />

Der Transformationsprozess der Volkswirtschaften<br />

Mittel- und Osteuropas hat eine ökonomische<br />

und eine ökologische Seite, wobei die Umweltschutzaspekte<br />

bisher weitgehend vernachlässigt<br />

wurden. Mit diesem Thema beschäftigten sich<br />

im Rahmen einer internationalen Konferenz an<br />

der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL auf Schloss<br />

Reichartshausen Experten des betrieblichen und<br />

überbetrieblichen Umweltschutzes. Sie erarbeiteten<br />

praktische Vorschläge zu ökologischen Änderungsprozessen<br />

sowohl aus der Perspektive der<br />

<strong>Wissenschaft</strong> als auch aus der – oft deprimierenden<br />

– Sicht der Praxis.<br />

Dr. Dunja Grettenberger<br />

Umweltschutz und<br />

Umweltbewusstsein<br />

Ansatzpunkte einer effizienten Umweltpolitik<br />

1996, 288 S., zahlr. Abb., € 52,00<br />

ISBN 978-3-928238-79-3 (WiSo)<br />

Umweltschutz muss und wird immer mehr in<br />

den Mittelpunkt des Interesses der unternehmerischen<br />

Handlungen gelangen, soll der Erfolg eines<br />

Unternehmens auch in der Zukunft gesichert<br />

sein. Das Buch beschäftigt sich mit dem für einen<br />

effizienten Umweltschutz als unabdingbar gehaltenen<br />

Zusammenhang zwischen Umweltschutz<br />

und Umweltbewusstsein – von Seiten des Staates<br />

und von Unternehmensseite.<br />

ÖKOLOGIE<br />

Prof. Dr. Helge Majer, Joachim Bauer,<br />

Christian Leipert, Ulrich Lison,<br />

Friederike Seydel, Carsten Stahmer<br />

Regionale Nachhaltigkeitslücken<br />

Ökologische Berichterstattung<br />

für die Ulmer Region<br />

1996, 160 S., 79 Abb. und Tab., € 22,00<br />

ISBN 978-3-928238-92-2<br />

(Schriftenreihe des unw)<br />

Der Band basiert auf einem Forschungsprojekt,<br />

dessen Ziel darin bestand, eine regionale ökologische<br />

Berichterstattung konzeptionell zu entwerfen<br />

und praktisch durchzuführen, die nicht<br />

nur über Messergebnisse berichtet, sondern auch<br />

politische Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und<br />

sich am langfristigen Leitbild nachhaltiger (dauerhaft-umweltgerechter)<br />

Entwicklung ausrichtet.<br />

Die Lösungsidee lautet: „Nachhaltigkeitslücken“<br />

berechnen. Die für die Ulmer Region entwickelte<br />

Konzeption der Nachhaltigkeitslücken kann auch<br />

auf andere Regionen übertragen werden.<br />

Dr. Johannes Hönig, Harald Schäffler (Hrsg.)<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Transdisziplinäre Aspekte eines<br />

neuen Entwicklungskonzeptes<br />

1996, 108 S., € 18,00 ISBN 978-3-928238-98-4<br />

Dieses Buch wendet sich gegen eine zu einseitige<br />

Sichtweise bezüglich des Konzeptes nachhaltiger<br />

Entwicklung. Insbesondere darf es nicht<br />

nur als eine neue Form von Umweltpolitik verstanden<br />

werden. Vielmehr soll aufgezeigt werden,<br />

dass nachhaltige Entwicklung im Sinne einer<br />

Querschnittsdisziplin einen Einfluss auf alle<br />

gesellschaftlich und politisch relevanten Bereiche<br />

ausübt. Transdisziplinarität bedeutet eine gleichberechtigte<br />

Einflussnahme und Beeinflussung<br />

aller Akteure bei der Entwicklung und der Operationalisierung<br />

des Konzeptes.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!