10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERNEHMENSFÜHRUNG/MANAGEMENT/CONTROLLING<br />

alismus zu betreiben. Neben der theoretischen<br />

Begründung werden praktische Hinweise zur<br />

Ausgestaltung von Dialogen in international tätigen<br />

Unternehmen gegeben.<br />

Dr. Anja Schulz<br />

Internationalisierung von kleinen<br />

und mittleren Unternehmen<br />

Spezielle Risiken erkennen, Chancen im Ausland<br />

richtig einschätzen<br />

2004, 96 S., € 18,80 ISBN 978-3-89644-250-5<br />

(RKW-Edition)<br />

Aufgaben, Chancen und Risiken der Internationalisierung<br />

betreffen nicht nur Großbetriebe und<br />

diejenigen mittelständischen Unternehmen, die<br />

ohnehin in global ausgerichteten Branchen tätig<br />

sind. Der Trend macht auch nicht mehr vor<br />

kleinen Unternehmen und Freiberuflern halt, die<br />

bislang nur in lokalen, regionalen oder nationalen<br />

Dimensionen gedacht haben.<br />

Jedes Unternehmen sollte sich frühzeitig mit der<br />

Internationalisierung auseinandersetzen und seine<br />

Potenziale lokal wie global zugleich ausloten,<br />

denn der Druck zur Internationalisierung wird<br />

in Zukunft auch die letzten bislang unberührten<br />

Branchen treffen.<br />

Dr. Anja Schulz, Prof. Dr. Martin K. Welge<br />

Internationalisierung von kleineren<br />

und mittleren Unternehmen<br />

Unterstützungsangebote auf dem Weg ins Ausland<br />

2006, 96 S., € 18,80 ISBN 978-3-89644-254-3<br />

(RKW-Edition)<br />

Der Weg ins Ausland kann für kleine und mittlere<br />

Unternehmen viele Probleme verursachen.<br />

Diese können überwunden werden, wenn den<br />

Unternehmen Kompetenz und Förderung zur Seite<br />

stehen. Der Zugriff auf – nicht nur staatliche<br />

– Förderprogramme kann hier die Unternehmen<br />

erheblich entlasten.<br />

Das Buch soll dabei helfen, für das jeweilige Problem<br />

im jeweiligen Unternehmen die richtige<br />

Förderung zu finden. Es umfasst eine aktuelle Liste<br />

von Förderprogrammen und untersucht sie auf<br />

ihre KMU-Tauglichkeit hin. So wird gerade kleinen<br />

und mittleren Unternehmen die Scheu vor<br />

der Nutzung von Fördermitteln genommen.<br />

Uwe Sachse<br />

Internationalisation<br />

of Medium-sized Enterprises<br />

An Integrated Approach to<br />

Management Consulting<br />

2002, 232 S., € 48,00 ISBN 978-3-89673-155-5<br />

Besonders interessant ist dieses Buch für alle Unternehmen,<br />

die bereits internationalisiert sind und<br />

im Augenblick ihren Status überprüfen wollen. Sie<br />

erhalten eine Handlungsempfehlung, um schrittweise<br />

ihr Auslandsgeschäft zu optimieren. Dabei<br />

wird der Leser quasi an die Hand genommen und<br />

strukturiert von der eigentlichen Analyse, über<br />

die Strategieentwicklung bis zur Umsetzung über<br />

alle relevanten Themen zur erfolgreichen Internationalisierung<br />

informiert und begleitet. Neu ist<br />

die Integration des notwendigen Veränderungsmanagements<br />

in die gesamte Vorgehensweise.<br />

Jürgen Schultze, Rainer Lichte,<br />

Wolfgang Schröter<br />

Vom Hype zum Alltag<br />

Die Anfänge von E-Business<br />

in der Gießerei-Industrie<br />

2007, 80 S., € 20,00 ISBN 978-3-89673-441-9<br />

(RKW-Edition)<br />

E-Business hat sich mittlerweile auch in traditionellen<br />

Industriezweigen wie der Gießereibranche<br />

durchgesetzt, einer modernen Basisindustrie für<br />

(fast) alle industriellen Produktionsprozesse. Im<br />

Fokus des Praxisberichts dieser wichtigen Zulieferindustrie<br />

stehen der Entwicklungsstand, die<br />

Probleme und die Perspektiven der Einführung<br />

von E-Business und die Erfahrungen von Management,<br />

Beschäftigten und Betriebsräten in diesem<br />

Prozess. Die Untersuchung versteht sich als Teil<br />

der Mittelstandsforschung. Sie erläutert die Diffusion<br />

eines technischen Entwicklungsschritts in<br />

einer mittelständisch geprägten Branche und reflektiert<br />

dessen Aufnahme durch die Akteure in<br />

den Unternehmen. Zu den Resultaten der Studie<br />

gehören auch eine Neubewertung des oft behaupteten<br />

Strategiedefizits kleiner und mittlerer<br />

Unternehmen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!