23.09.2015 Views

Hornbach Holding AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ANHANG HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> KONZERN Erläuterungen zur <strong>Konzern</strong>-Gewinn- und Verlustrechnung 117<br />

(7) Finanzergebnis<br />

2012/2013 2011/2012<br />

T€ T€<br />

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge<br />

Zinserträge aus Finanzinstrumenten, die zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten bewertet werden 2.226 6.467<br />

2.226 6.467<br />

Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

Zinsaufwendungen aus Finanzinstrumenten, die zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten bewertet werden 36.175 36.819<br />

Zinsaufwendungen aus Finanzinstrumenten, die als Sicherungsinstrument<br />

eingesetzt werden 3.232 2.436<br />

Zinsaufwendungen aus der Aufzinsung von Rückstellungen 16 796<br />

Sonstige 1.437 1.075<br />

40.860 41.126<br />

Zinsergebnis -38.634 -34.659<br />

Übriges Finanzergebnis<br />

Ergebnis aus derivativen Finanzinstrumenten -576 238<br />

Währungsergebnis 982 -2.788<br />

406 -2.550<br />

Finanzergebnis -38.228 -37.209<br />

Aufgrund von IAS 17 „Leases“ werden Finance-Lease-Verträge unter den Sachanlagen und der in den<br />

Leasingraten enthaltene Zinsanteil in Höhe von T€ 93 (Vj. T€ 107) unter den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen<br />

ausgewiesen. Nicht im Zinsergebnis ausgewiesen sind Zinsen, die im Rahmen der Immobilienentwicklung<br />

zur Finanzierung der Bauphase aufgewendet wurden. Sie beliefen sich im Geschäftsjahr auf T€ 3.794<br />

(Vj. T€ 4.785) und sind als Bestandteil der Anschaffungs- und Herstellungskosten der betreffenden Sachanlagen<br />

aktiviert. Bei der Bestimmung der aktivierbaren Fremdkapitalkosten wurde – wie im Vorjahr – der<br />

durchschnittliche Finanzierungskostensatz von 5,9 % verwendet.<br />

(Abgegrenzte) Zinszahlungen aus Zinsswaps, die als Sicherungsinstrument in einen Cashflow-Hedge eingebunden<br />

sind, werden pro Swapkontrakt saldiert und entsprechend dem Nettobetrag entweder als Zinsertrag<br />

oder -aufwand erfasst.<br />

Das Ergebnis aus derivativen Finanzinstrumenten beinhaltet Gewinne und Verluste aus derivativen Währungsinstrumenten<br />

in Höhe von T€ -576 (Vj. T€ 405). Der Vorjahreswert beinhaltet zudem den ineffektiven Teil<br />

der Wertänderung eines Zinsswaps in Höhe von T€ -167, der als Sicherungsinstrument in einer Hedge-<br />

Beziehung gemäß IAS 39 eingesetzt war. Das Grund- und das Sicherungsgeschäft sind zum 30. Juni 2011<br />

ausgelaufen.<br />

Das Währungsergebnis des Geschäftsjahres 2012/2013 resultiert im Wesentlichen aus der Fremdwährungsbewertung<br />

von Forderungen und Verbindlichkeiten. Hierbei handelt es sich um einen Ertragssaldo in Höhe<br />

von T€ 4.344 (Vj. Aufwand T€ 2.792). Weiterhin beinhaltet das Währungsergebnis realisierte Kursgewinne in<br />

Höhe von T€ 5.105 (Vj. T€ 7.925) und realisierte Kursverluste in Höhe von T€ 8.467 (Vj. T€ 7.921). Im Währungsergebnis<br />

wird ein Aufwand in Höhe von T€ 1.214 (Vj. T€ 0) aus der Reklassifizierung von Währungsef-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!