23.09.2015 Views

Hornbach Holding AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

56 KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Vermögenslage<br />

Vermögenslage<br />

Eigenkapitalquote steigt auf 48,3 %<br />

Bilanz HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong> (Kurzfassung)<br />

Mio. € 28.2.2013 29.2.2012 Veränderung<br />

Langfristiges Vermögen 1.303,7 1.240,0 5,1 %<br />

Kurzfristiges Vermögen 966,1 1.027,2 -5,9%<br />

Vermögenswerte 2.269,8 2.267,2 0,1 %<br />

Eigenkapital 1.095,4 1.041,3 5,2 %<br />

Langfristige Schulden 721,9 686,0 5,2 %<br />

Kurzfristige Schulden 452,6 539,9 -16,2%<br />

Eigen- und Fremdkapital 2.269,8 2.267,2 0,1 %<br />

Die <strong>Konzern</strong>bilanzsumme steigt im Vergleich zum Vorjahr um<br />

2,6 Mio. € oder 0,1 % auf 2.269,8 Mio. €. Die Erhöhung der<br />

Bilanzsumme spiegelt dabei die weitere Expansion des<br />

HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong>s wider, die sich vor allem in<br />

der Zunahme des Sachanlagevermögens sowie der Vorräte<br />

ausdrückt. Dem stand eine Verringerung der flüssigen Mittel<br />

von 422,3 Mio. € auf 356,9 Mio. € gegenüber, die im Wesentlichen<br />

aus der Expansion und der Rückführung von Finanzschulden<br />

resultiert. Das bilanzielle Eigenkapital im <strong>Konzern</strong><br />

wird zum Ende des Geschäftsjahres mit 1.095,4 Mio. €<br />

(Vj. 1.041,3 Mio. €) ausgewiesen. Die Eigenkapitalquote in<br />

Höhe von 48,3 % liegt erneut über dem Niveau des Vorjahres<br />

(45,9 %).<br />

Langfristiges und kurzfristiges Vermögen<br />

Das langfristige Vermögen beträgt zum Bilanzstichtag<br />

1.303,7 Mio. € (Vj. 1.240,0 Mio. €) und damit rund 57 %<br />

(Vj. 55 %) der Bilanzsumme. Die Sachanlagen und fremdvermieteten<br />

Immobilien und Vorratsgrundstücke erhöhen sich um<br />

5,9 % von 1.182,4 Mio. € auf 1.252,0 Mio. €. Dabei stehen den<br />

Anlagezugängen in Höhe von 145,0 Mio. € Abschreibungen in<br />

Höhe von 69,2 Mio. €, Zugängen aus Konsolidierungskreisveränderungen<br />

in Höhe von 2,8 Mio. € sowie Anlageabgänge in<br />

Höhe von 1,1 Mio. € gegenüber. Durch Wechselkursänderungen<br />

ergab sich eine Verminderung des Sachanlagevermögens<br />

in Höhe von 2,3 Mio. €. Außerdem wurden in Anwendung des<br />

IFRS 5 Immobilien, die zur Veräußerung bestimmt sind, per<br />

Saldo in Höhe von 5,6 Mio. € von den fremdvermieteten Immobilien<br />

und Vorratsgrundstücken (IAS 40) ins kurzfristige<br />

Vermögen umgegliedert.<br />

Die langfristigen Forderungen aus Steuern vom Einkommen<br />

und vom Ertrag betreffen einen aufgrund des SEStEG in den<br />

Vorjahren aktivierten Auszahlungsanspruch für Körperschaftsteuerguthaben<br />

zum Barwert in Höhe von 14,4 Mio. €<br />

(Vj. 17,9 Mio. €).<br />

Das kurzfristige Vermögen sinkt um 5,9 % von 1.027,2 Mio. €<br />

auf 966,1 Mio. € bzw. rund 43 % (Vj. 45 %) der Bilanzsumme.<br />

Dabei steht dem wachstumsbedingten Aufbau der Vorräte vor<br />

allem ein Rückgang der flüssigen Mittel gegenüber. Bedingt<br />

durch die Investitionen in Höhe von 149,5 Mio. €, die nicht<br />

vollständig aus dem Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit<br />

finanziert werden konnten, sowie plan- und außerplanmäßige<br />

Tilgungen von Finanzschulden gingen die flüssigen<br />

Mittel um 65,4 Mio. € auf 356,9 Mio. € zurück. Damit<br />

weist der HORNBACH HOLDING <strong>Konzern</strong> weiterhin eine sehr<br />

hohe Liquidität und eine gute Basis für zukünftiges Wachstum<br />

aus. Zwar erhöhen sich die Vorräte, in erster Linie wachstumsbedingt,<br />

von 506,8 Mio. € auf 515,4 Mio €, jedoch konnte<br />

der Lagerumschlag im Geschäftsjahr 2012/2013 mit 4,0<br />

nahezu auf dem Vorjahresniveau von 4,1 gehalten werden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!