23.09.2015 Views

Hornbach Holding AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen 41<br />

Bau- und Gartenmärkte knapp auf Vorjahresniveau<br />

Die deutschen Bau- und Gartenmärkte konnten im Jahr 2012<br />

nicht an die Erfolgsserie der drei vorangegangenen Jahre anknüpfen.<br />

Nach den Angaben des BHB – Handelsverband Heimwerken,<br />

Bauen und Garten e.V. lagen die Umsätze der DIY-<br />

Branche in Deutschland im Jahr 2012 knapp unter dem Niveau<br />

des Vorjahres. So verbuchten die großflächigen Baumärkte mit<br />

einer überdachten Verkaufsfläche von mindestens 1.000 qm je<br />

Outlet laut BHB/GfK-Report einen leichten Umsatzrückgang von<br />

nominal 0,6 % auf 18,6 Mrd. € (Vj. 18,7 Mrd. €) brutto. Flächenbereinigt<br />

– das heißt ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen,<br />

Schließungen oder wesentlichen Umbaumaßnahmen<br />

im Berichtsjahr – hat die DIY-Branche in Deutschland<br />

das Umsatzniveau des Vorjahres um 0,8 % unterschritten.<br />

Die Umsatzentwicklung des Gesamtjahres weist laut BHB eine<br />

Zweiteilung auf: So konnten die in den Monaten Januar bis<br />

August grundsätzlich zufriedenstellenden Umsatzzahlen die<br />

seit September 2012 aufgetretene Kaufzurückhaltung der<br />

Kunden nicht aufwiegen. Auffallend waren dabei wetterbedingte<br />

Umsatzverluste, insbesondere im April und Spätherbst<br />

2012, die aus der mangelnden Nachfrage jahreszeitlich passender<br />

Sortimente resultierten. Insbesondere die Warengruppen<br />

des Gartenbereichs entwickelten sich 2012 deutlich<br />

schlechter als noch im Vorjahr. Die Bruttoumsätze der kleinflächigen<br />

Baumärkte mit Verkaufsflächen unter 1.000 qm<br />

(Baumarktshops) hielten im Kalenderjahr 2012 mit 3,8 Mrd. €<br />

das Vorjahresniveau. Das Marktvolumen aller Bau- und Heimwerkermärkte<br />

in Deutschland, das sich laut der harmonisierten<br />

Branchenberechnung aus den Umsätzen der großflächigen<br />

Bau- und Gartenmärkte und der Baumarktshops errechnet,<br />

ging 2012 um 0,5 % auf 22,4 Mrd. € (Vj. 22,5 Mrd. €) zurück.<br />

Auf Wachstumskurs steuerte die deutsche Baumarktbranche<br />

2012 mit ihren Online-Shops. Über ihre E-Commerce-<br />

Aktivitäten erzielten die stationär tätigen Baumarktunternehmen<br />

nach Angaben des BHB und des Marktforschungsunternehmens<br />

IFH Retail Consultants einen neuen Umsatzrekord<br />

von rund 343 Mio. €. Damit erwirtschaftete die DIY-Branche<br />

online ein Umsatzwachstum von rund 33 % gegenüber dem<br />

Vorjahreswert. Neben den Webshops der stationären DIY-<br />

Betreiber partizipieren aber auch weitere Vertriebskanäle am<br />

Online-Boom. Laut IFH-Berechnungen summierte sich der<br />

Internetumsatz mit DIY-Kernsortimenten im Jahr 2012 in<br />

Deutschland auf 1,3 Mrd. € und kletterte im Vergleich zum<br />

Vorjahr um 22 %.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!