23.09.2015 Views

Hornbach Holding AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Prognosebericht 81<br />

Strategische Chancen<br />

Unser Ziel ist es, die Marktposition von HORNBACH im europäischen<br />

Do-it-yourself-Markt durch organisches Wachstum<br />

kontinuierlich auszubauen. Umsatz und Profitabilität sollen<br />

durch die Expansion eines international erfolgreichen Handelsformats<br />

nachhaltig gesteigert werden. Im Mittelpunkt<br />

stehen dabei die strategische Weiterentwicklung unseres<br />

Konzepts und der Ausbau unseres Filialnetzes an Standorten<br />

mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial im In- und<br />

Ausland.<br />

• Die Unternehmensstrategie konzentriert sich auf den<br />

Projektgedanken. HORNBACH kann sich mit diesem Ansatz,<br />

der sich in der Sortiments-, Service- und Preispolitik<br />

widerspiegelt, zunehmend von seinen Wettbewerbern differenzieren.<br />

Die gute Finanzausstattung, das öffentliche Unternehmensrating<br />

und die Flexibilität bei der Refinanzierung<br />

über den Kapitalmarkt versetzen uns in die Lage,<br />

dass wir auch in Zukunft in die Differenzierung des<br />

HORNBACH-Formats erhebliche Mittel investieren können.<br />

• Unverrückbarer Bestandteil unserer konzernweit einheitlichen<br />

Strategie ist eine verlässliche Dauertiefpreispolitik.<br />

Wir glauben, dass wir Kunden auf lange Sicht besser an<br />

HORNBACH binden können, wenn wir diesen dauerhaft den<br />

besten Marktpreis bieten und garantieren. Gerade unsere<br />

Hauptzielgruppe der Projektkunden, die oft größere Renovierungsarbeiten<br />

durchführen, will langfristig kalkulieren.<br />

Mit zeitlich befristeten Rabattaktionen ist dies nicht möglich.<br />

• Baumarktkunden achten in zunehmendem Maße nicht<br />

nur auf wettbewerbsfähige Preise, sondern auch auf die<br />

Qualität und Nachhaltigkeit der angebotenen Produkte und<br />

Beratungsleistungen. Vor allem die lifestyleorientierte Zielgruppe<br />

der Kunden, die ihren Lebensstil an Gesundheit<br />

und Nachhaltigkeit ausrichten, gewinnt in diesem Zusammenhang<br />

an Bedeutung. Diese sogenannten „LOHAS“ (Lifestyle<br />

of Health and Sustainability) verfügen meist über ein<br />

überdurchschnittliches Einkommen, konsumieren bewusst<br />

und kritisch. Sie legen großen Wert auf Qualität, Marke<br />

und Design. Mit unserer Fokussierung auf Qualität und<br />

Nachhaltigkeit der Sortimente in Verbindung mit professioneller<br />

Beratung können wir den hohen Anforderungen dieser<br />

Zielgruppen besonders gerecht werden. So sind wir<br />

zum Beispiel in der DIY-Branche führend beim Handel<br />

mit FSC-zertifizierten Holzprodukten.<br />

• Wir sehen uns mit Blick auf den immer bedeutsameren<br />

Modernisierungsmarkt und hier vor allem die gestiegenen<br />

gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von<br />

Gebäuden erstklassig in der Branche positioniert. Auch in<br />

Zukunft werden wir komplexe Projekte wie die Fassadendämmung<br />

und den Austausch von Fenstern und Türen als<br />

Projektschau in den Märkten präsentieren. Die Projektschau<br />

ist ein innovatives Marketinginstrument zur Intensivierung<br />

der Projektidee. Unsere Kunden erhalten durch Vorführungen<br />

auf speziellen Event-Flächen der Märkte<br />

fachliche Beratung, Informationen und Anregungen, wie<br />

sie zu Hause in Eigenregie oder mit fachlicher Unterstützung<br />

Renovierungsprojekte oder Wohnträume in die Tat<br />

umsetzen können. Diese Aktivitäten werden von Leistungspaketen<br />

unseres Handwerkerservice flankiert. Weitere Umsatzimpulse<br />

können überdies die öffentlichen Förderprogramme<br />

für die energiesparende oder seniorengerechte<br />

Altbausanierung auslösen. Vor diesem Hintergrund bieten<br />

wir auf unserer Internetseite eine umfangreiche Fördermittel-Datenbank<br />

an.<br />

• Weiterhin bauen wir das Service-, Informations- und<br />

Beratungsangebot aus, um neue Kundengruppen für<br />

HORNBACH zu begeistern. Dazu zählen Heimwerkervorführungen<br />

in den Märkten, die zum Selbermachen animieren<br />

sollen, oder spezielle Frauenworkshops. Unterstützt werden<br />

diese Maßnahmen durch die fachliche Förderung des<br />

Marktpersonals mit dem Ziel, das Produkt-Know-how sowie<br />

die Beratungskompetenz und damit die Kundenzufriedenheit<br />

weiter zu erhöhen. Zunehmend interessanter werden<br />

unsere großen Bau- und Gartenmärkte auch für professionelle<br />

Kunden. Großzügige Öffnungszeiten, die Bevorratung<br />

auch großer Mengen und die schnelle Abwicklung in unseren<br />

Drive-in-Märkten bzw. Baustoffzentren oder auch die

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!