23.09.2015 Views

Hornbach Holding AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

34 HANDEL UND IMMOBILIEN – IMMOBILIENAKTIVITÄTEN DER HORNBACH-GRUPPE<br />

IMMOBILIENAKTIVITÄTEN DER HORNBACH-GRUPPE<br />

Die geschäftlichen Aktivitäten der HORNBACH-Gruppe<br />

können grundsätzlich in zwei Bereiche unterteilt werden:<br />

das Handelsgeschäft sowie das Immobiliengeschäft. Die<br />

Handelsaktivitäten sind primär in den Teilkonzernen HORNBACH-<br />

Baumarkt-<strong>AG</strong> und HORNBACH Baustoff Union GmbH angesiedelt.<br />

Der HORNBACH-<strong>Konzern</strong> verfügt darüber hinaus über<br />

einen erheblichen Immobilienbesitz. Hierbei handelt es sich<br />

überwiegend um Einzelhandelsimmobilien, die primär von den<br />

operativen Einheiten im <strong>Konzern</strong> genutzt werden. Die Immobilien<br />

befinden sich sowohl im Eigentum der HORNBACH-Baumarkt-<strong>AG</strong><br />

als auch der HORNBACH Immobilien <strong>AG</strong> und deren Tochtergesellschaften.<br />

Die Aktivitäten auf dem Immobiliensektor sind aus der geschäftspolitischen<br />

Entscheidung heraus entstanden, dass<br />

rund die Hälfte der Verkaufsfläche, auf der Einzelhandel<br />

betrieben wird, im Eigentum des <strong>Konzern</strong>s stehen sollte. Vor<br />

diesem Hintergrund wurde im Laufe der Jahre ein Team erstklassiger<br />

Spezialisten auf dem Gebiet der Immobilienentwicklung<br />

aufgebaut. Von der Grundstückssuche über die<br />

Bearbeitung der komplexen Genehmigungsverfahren bis hin<br />

zu Bauplanung sowie Vergabe und Überwachung der Baudurchführung<br />

werden alle Anforderungen der Immobilienentwicklung<br />

national und international kompetent abgedeckt.<br />

Dieses über die Jahre gewonnene Know-how ist zu einem<br />

entscheidenden strategischen Wettbewerbsvorteil von<br />

HORNBACH geworden.<br />

Die Spezialisten für die Standortentwicklung sowie die mit der<br />

Bauplanung, Baudurchführung und der Einrichtung neuer<br />

Märkte betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im<br />

Teilkonzern der HORNBACH-Baumarkt-<strong>AG</strong> beschäftigt und<br />

arbeiten auch im Auftrag der Schwestergesellschaft HORNBACH<br />

Immobilien <strong>AG</strong>.<br />

Als Teil der Finanzierung des zügigen Ausbaus des Filialnetzes<br />

von Bau- und Gartenmärkten wurde bereits im Jahr 1998<br />

damit begonnen, bei Bedarf Mittel durch Sale & Leaseback-<br />

Transaktionen freizusetzen. Die so gewonnenen liquiden<br />

Mittel stellen eine der vielen Säulen für die Finanzierung des<br />

künftigen Unternehmenswachstums dar. Aufgrund der weiterhin<br />

hohen Liquiditätsausstattung der HORNBACH-Gruppe<br />

kam dieses Finanzierungsinstrument im Geschäftsjahr<br />

2012/2013 wie bereits im Vorjahr nicht zum Einsatz.<br />

Auch unter Berücksichtigung der wiederkehrenden Sale &-<br />

Leaseback-Transaktionen gilt die übergeordnete Strategie,<br />

rund die Hälfte der für betriebliche Zwecke genutzten Immobilien,<br />

gemessen an der Verkaufsfläche, im Eigentum zu halten.<br />

So stehen zum Bilanzstichtag 28. Februar 2013 rund 55 %<br />

(Vj. 53 %) der insgesamt im Einzelhandel genutzten Verkaufsflächen<br />

(rund 1,6 Mio. qm) im Eigentum eines <strong>Konzern</strong>unternehmens.<br />

Die restlichen 45 % (Vj. 47 %) der Verkaufsflächen<br />

sind entweder von Dritten gemietet (43 %) oder von Dritten<br />

mit Rückkaufrecht geleast. In Einzelfällen (2 %) wurde das<br />

Grundstück gemietet (Erbpacht).<br />

Die Anteile der im Eigentum befindlichen Verkaufsflächen in<br />

Höhe von 55 % verteilen sich auf den Teilkonzern HORNBACH-<br />

Baumarkt-<strong>AG</strong> (26 %) sowie den Teilkonzern HORNBACH Immobilien<br />

<strong>AG</strong> (29 %). Zum Bilanzstichtag 28. Februar 2013 hat<br />

der Teilkonzern HORNBACH Immobilien <strong>AG</strong> 40 großflächige<br />

Bau- und Gartenmärkte im In- und Ausland mit einer Verkaufsfläche<br />

von 459.321 qm sowie ein Logistikzentrum langfristig<br />

an die HORNBACH-Baumarkt-<strong>AG</strong> vermietet bzw. untervermietet.<br />

Zwischen der HORNBACH Immobilien <strong>AG</strong> und der HORNBACH<br />

HOLDING <strong>AG</strong> besteht ein Ergebnisabführungs- und Beherrschungsvertrag.<br />

Für das letzte Geschäftsjahr wurde ein Betrag<br />

in Höhe von 26,7 Mio. € (Vj. 22,5 Mio. €) abgeführt.<br />

Im Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-<strong>AG</strong> werden zum Bilanzstichtag<br />

insgesamt 138 Bau- und Gartenmärkte im In- und<br />

Ausland betrieben. Hiervon stehen 37 Objekte mit einer Verkaufsfläche<br />

von 414.880 qm im Eigentum der HORNBACH-<br />

Baumarkt-<strong>AG</strong> bzw. einer ihrer Tochtergesellschaften. Die als<br />

Bau- und Gartenmärkte genutzten Einzelhandelsflächen im<br />

<strong>Konzern</strong> der HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> betragen zum Bilanzstichtag<br />

insgesamt 1.597.949 qm. Die Eigentumsverhältnisse<br />

stellen sich gemessen an den Verkaufsflächen zum Bilanzstichtag<br />

28. Februar 2013 wie folgt dar:

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!