23.09.2015 Views

Hornbach Holding AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ANHANG HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> KONZERN Erläuterungen zu Grundlagen und Methoden des <strong>Konzern</strong>abschlusses 95<br />

Im Geschäftsjahr 2012/2013 waren folgende neue Standards, Änderungen von Standards und Interpretationen<br />

erstmalig anzuwenden:<br />

• Amendments to IFRS 7 – Disclosures – Transfer of Financial Assets - Die Änderungen an IFRS 7 betreffen<br />

erweiterte Angabepflichten bei der Übertragung finanzieller Vermögenswerte. Damit sollen die Beziehungen<br />

zwischen finanziellen Vermögenswerten, die nicht vollständig auszubuchen sind, und den korrespondierenden<br />

finanziellen Verbindlichkeiten verständlicher werden. Weiterhin sollen die Art sowie insbesondere<br />

die Risiken eines anhaltenden Engagements (continuing involvement) bei ausgebuchten finanziellen<br />

Vermögenswerten besser beurteilt werden können. Mit den Änderungen werden auch zusätzliche Angaben<br />

gefordert, wenn eine unverhältnismäßig große Anzahl von Übertragungen mit „continuing involvement“<br />

z.B. rund um das Ende einer Berichtsperiode auftritt. Die Änderungen haben keine Auswirkungen<br />

auf den <strong>Konzern</strong>abschluss der HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong>.<br />

Nicht vorzeitig angewandte Standards und Interpretationen<br />

Das IASB hat nachfolgende für den HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong> relevante Standards, Interpretationen<br />

und Änderungen zu bestehenden Standards herausgegeben, die verpflichtend erst in späteren Geschäftsjahren<br />

anzuwenden sind und die vom HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong> auch nicht vorzeitig angewandt wurden:<br />

• Amendments to IAS 1 – Presentation of Items of Other Comprehensive Income: Diese Änderung betrifft die<br />

Darstellung des sonstigen Ergebnisses in der Gesamtergebnisrechnung. Die Posten des sonstigen Ergebnisses,<br />

die später in die Gewinn- und Verlustrechnung reklassifiziert werden („recycling“), sind künftig<br />

separat von den Posten des sonstigen Ergebnisses darzustellen, die niemals reklassifiziert werden. Sofern<br />

die Posten brutto, d.h. ohne Saldierung mit Effekten aus latenten Steuern ausgewiesen werden, sind die<br />

latenten Steuern nunmehr nicht mehr in einer Summe auszuweisen, sondern den beiden Gruppen von Posten<br />

zuzuordnen. Die Änderung ist erstmals anzuwenden in Geschäftsjahren, die am oder nach dem 1. Juli<br />

2012 beginnen. Die Änderungen des Standards werden einem dem Standard angepassten Ausweis der<br />

entsprechenden Sachverhalte in den künftigen <strong>Konzern</strong>abschlüssen der HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> zur Folge<br />

haben.<br />

• Amendments to IAS 12 - Recovery of underlying assets: Bei als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien<br />

ist es oftmals schwierig zu beurteilen, ob sich bestehende temporäre steuerliche Differenzen im Rahmen<br />

der fortgeführten Nutzung oder im Zuge einer Veräußerung umkehren. Mit der Änderung des IAS 12 wird<br />

nun klargestellt, dass die Bewertung der latenten Steuern auf Basis der widerlegbaren Vermutung zu erfolgen<br />

hat, dass die Umkehrung durch Veräußerung erfolgt. Die Änderung ist erstmals anzuwenden in geschäftsjahren,<br />

die am oder nach dem 1. Januar 2013 beginnen. Die Änderungen haben keine Auswirkungen<br />

auf den <strong>Konzern</strong>abschluss der HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong>.<br />

• IAS 19 – Employee Benefits (revised 2011): Neben umfangreicheren Angabepflichten zu Leistungen an<br />

Arbeitnehmer ergeben sich insbesondere folgende Änderungen aus dem überarbeiteten Standard: Derzeit<br />

gibt es ein Wahlrecht, wie unerwartete Schwankungen der Pensionsverpflichtungen, die sogenannten versicherungsmathematischen<br />

Gewinne und Verluste, im Abschluss dargestellt werden können. Diese können<br />

entweder (a) ergebniswirksam in der Gewinn- und Verlustrechnung, (b) im sonstigen Ergebnis (OCI) oder<br />

(c) zeitverzögert nach der sogenannten Korridormethode erfasst werden. Mit der Neufassung des IAS 19<br />

wird dieses Wahlrecht für eine transparentere und vergleichbarere Abbildung abgeschafft, so dass künftig<br />

nur noch eine unmittelbare und vollumfängliche Erfassung im sonstigen Ergebnis zulässig ist. Außerdem<br />

ist nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand nunmehr im Jahr der Entstehung direkt im Gewinn oder<br />

Verlust zu erfassen. Zudem werden derzeit zu Beginn der Rechnungsperiode die erwarteten Erträge des

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!