23.09.2015 Views

Hornbach Holding AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Finanzlage 53<br />

innerhalb des Kreditrahmens ergänzende bilaterale Darlehensverträge<br />

in Höhe von bis zu 50 Mio. € (auch in Fremdwährungen)<br />

abgeschlossen werden. Bei Inanspruchnahme der Kreditlinie<br />

erfolgt die Verzinsung auf Basis des 3- oder 6-Monats-Euribors<br />

bzw. des entsprechenden Ibors zuzüglich einer Zinsmarge. Die<br />

anzuwendende Zinsmarge wird in Abhängigkeit des von einer<br />

international anerkannten Rating-Agentur an die HORNBACH-<br />

Baumarkt-<strong>AG</strong> vergebenen Unternehmensratings festgelegt. Bei<br />

Ausnutzungsquoten oberhalb definierter Schwellenwerte oder<br />

bei Ausnutzung in Fremdwährung erfolgen Margenaufschläge.<br />

Für den ungenutzten Teil der Kreditlinie wird eine Bereitstellungsprovision<br />

in Abhängigkeit der jeweiligen Zinsmarge berechnet.<br />

Zwecks Gewährleistung einer möglichst umfangreichen<br />

Flexibilität verfügen alle wesentlichen <strong>Konzern</strong>gesellschaften<br />

über Kreditlinien in lokaler Währung, in der Regel bei lokalen<br />

Banken.<br />

Bei den Kreditlinien, den Schuldscheindarlehen sowie der<br />

Anleihe sind keine Sicherheiten in Form von Vermögenswerten<br />

eingebunden. Die Vertragsvereinbarungen erfordern aber die<br />

Einhaltung banküblicher Verpflichtungen (Covenants), deren<br />

Nichteinhaltung die Pflicht zur vorzeitigen Rückzahlung zur<br />

Folge haben kann. Diese betreffen regelmäßig „pari passu“-<br />

und„negative pledge“-Erklärungen sowie bei wesentlichen<br />

Finanzierungen auch „cross default“-Vereinbarungen. Bei der<br />

syndizierten Kreditlinie der HORNBACH-Baumarkt-<strong>AG</strong> sowie<br />

den Schuldscheindarlehensvereinbarungen des HORNBACH-<br />

Baumarkt-<strong>AG</strong> Teilkonzerns müssen zusätzlich bestimmte<br />

Finanzrelationen eingehalten werden. Diese Finanzkennzahlen<br />

werden auf Basis des HORNBACH-Baumarkt-<strong>AG</strong> Teilkonzerns<br />

ermittelt und erfordern einen Zinsdeckungsgrad in Höhe von<br />

mindestens 2,25-fach und eine Eigenkapitalquote in Höhe von<br />

mindestens 25 %. Außerdem wurden Höchstgrenzen grundbuchlich<br />

besicherter Finanzierungen sowie Finanzierungen<br />

durch Tochterunternehmen vereinbart. Die Rahmenbedingungen<br />

des Schuldscheindarlehens der HORNBACH Immobilien <strong>AG</strong><br />

regeln die Aufrechterhaltung eines bestimmten Niveaus unbelasteter<br />

Sachanlagen. Im Rahmen des internen Risikomanagements<br />

werden regelmäßig der Zinsdeckungsgrad, der dynamische<br />

Verschuldungsgrad, die Eigenkapitalquote, die<br />

vereinbarten Finanzierungshöchstgrenzen, die unbelasteten<br />

Sachanlagen sowie die Unternehmensliquidität (flüssige Mittel<br />

plus freie bestätigte Kreditlinien) überwacht. Quartalsweise<br />

werden weitere Kennzahlen berechnet. Bei Unterschreitung<br />

bestimmter Sollgrößen werden frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen<br />

getroffen. Sämtliche Covenants wurden im<br />

Berichtsjahr stets eingehalten. Weitere Informationen zu den<br />

Finanzschulden finden sich im Anhang in den Erläuterungen<br />

zur <strong>Konzern</strong>-Bilanz unter Anmerkung (22).<br />

Der Finanzmittelbestand beträgt zum Bilanzstichtag<br />

356,9 Mio. € (Vj. 422,3 Mio. €). Die Liquiditätsdisposition<br />

erfolgt, wie in der Vergangenheit, in Form von Festgeldern am<br />

Geldmarkt mit einem Anlagehorizont von maximal drei Monaten.<br />

Im Zuge der Finanzkrise wurden Anlagehöchstgrenzen je<br />

Bank definiert, um durch eine breitere Streuung der flüssigen<br />

Mittel die Sicherheit zu erhöhen.<br />

Finanzkennzahlen HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong><br />

Kennzahl Definition 28.2.2013 29.2.2012<br />

Nettofinanzschulden<br />

Kurzfristige Finanzschulden + langfristige<br />

Finanzschulden – Flüssige Mittel Mio. € 370,9 347,8<br />

Zinsdeckungsgrad Adjusted(*) EBITDA / Bruttozinsaufwand 5,4 6,1<br />

Dynamischer Verschuldungsgrad Nettofinanzschulden / Adjusted(*) EBITDA 1,7 1,4<br />

* Herausrechnung der Veränderung langfristiger Rückstellungen (provisions) sowie der Gewinne/Verluste aus dem Verkauf von Anlagevermögen gemäß Kapitalflussrechnung

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!