23.09.2015 Views

Hornbach Holding AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ANHANG HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> KONZERN Sonstige Erläuterungen 153<br />

Einbezogen wurden alle finanziellen Verbindlichkeiten und derivative Vermögenswerte, die am Bilanzstichtag<br />

im Bestand waren. Planzahlen für künftige neue Verbindlichkeiten und derivative Vermögenswerte wurden<br />

nicht berücksichtigt. Die variablen Zinszahlungen wurden unter Zugrundelegung der am Bilanzstichtag<br />

geltenden Zinssätze ermittelt. Fremdwährungsverbindlichkeiten wurden jeweils mit dem Stichtagskurs umgerechnet.<br />

Bezüglich der Steuerung des Liquiditätsrisikos verweisen wir auf die Ausführungen in Anmerkung (22).<br />

Sicherungsmaßnahmen<br />

Hedgegeschäfte dienen der Absicherung von Zins- und Währungsrisiken, die mit einem Grundgeschäft verbunden<br />

sind.<br />

Cashflow-Hedge – Zinsänderungsrisiko und Währungsrisiko<br />

Für wesentliche variabel verzinsliche langfristige Finanzschulden werden zur Absicherung des Zinsniveaus<br />

Payer-Zinsswaps abgeschlossen, durch die variable Darlehenszinsen in feste Zinssätze transformiert werden.<br />

Sofern in Einzelfällen langfristige Darlehen in einer Währung abgeschlossen werden, die nicht der funktionalen<br />

Währung der jeweiligen <strong>Konzern</strong>gesellschaft entspricht, wird das Währungsrisiko durch Währungs- bzw.<br />

Zins-Währungsswaps abgesichert. Bonitätsrisiken werden nicht abgesichert.<br />

Im Geschäftsjahr 2012/2013 hat eine schwedische Tochtergesellschaft ein langfristiges EUR-Hypothekendarlehen<br />

aufgenommen. Das Darlehen in Höhe von 30 Mio. € hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2022. Die<br />

Verzinsung erfolgt auf Basis des 3-Monats-Euribors zuzüglich einer fixen Bankenmarge. Zur Absicherung des<br />

Zinsniveaus und des Währungskurses wurde ein der Darlehensstruktur entsprechender Zins-Währungsswap<br />

abgeschlossen. Durch diesen Swap werden die variabel verzinslichen EUR-Leistungsraten in festverzinsliche<br />

SEK-Leistungsraten getauscht.<br />

Am 18. April 2012 wurde ein Schuldscheindarlehen in Höhe von 70 Mio. € abgeschlossen. Die Auszahlung des<br />

Darlehens ist zum 29. Juni 2012 erfolgt. Das Schuldscheindarlehen dient insbesondere zur Refinanzierung<br />

eines zum gleichen Datum fälligen Schuldscheindarlehens in Höhe von 60 Mio. €. Das Schuldscheindarlehen<br />

wird variabel auf Basis des 6-Monats-Euribors zuzüglich einer Bankenmarge verzinst und ist am Ende der<br />

Laufzeit von fünf Jahren zu tilgen. Zur Absicherung des Zinsniveaus wurde ein Swap mit gleichlautenden<br />

Bedingungen abgeschlossen. Durch den Zinsswap werden die zu zahlenden variablen Zinsen in feste Zinsen<br />

getauscht.<br />

Im Vorjahr wurde zum 30. Juni 2011 ein unbesichertes, variabel verzinstes Schuldscheindarlehen in Höhe von<br />

80 Mio. € mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2016 aufgenommen. Die Mittel dienten der Anschlussfinanzierung<br />

des zum 30. Juni 2011 fälligen Schuldscheindarlehens in gleicher Höhe. Zur Absicherung des Zinsniveaus<br />

wurde bereits im Geschäftsjahr 2010/2011 ein Forward – Swap mit gleich lautenden Bedingungen<br />

abgeschlossen. Durch den Swap wurden die halbjährlich zu zahlenden Zinsen auf einem Niveau von<br />

2,11 % p. a. zuzüglich einer Bankmarge fest für die gesamte Laufzeit gesichert.<br />

Zum Geschäftsjahresende 2012/2013 besteht im <strong>Konzern</strong> ein Volumen an Zinsswaps in Höhe von T€ 219.734<br />

(Vj. T€ 210.698), mit dem eine Transformation von variabler in feste Zinsbindung erreicht wurde. Der Marktwert<br />

der Zinsswaps beträgt zum 28. Februar 2013 T€ -9.509 (Vj. T€ -6.636) und ist unter den Finanzschulden<br />

ausgewiesen. Weiterhin besteht zum 28. Februar 2013 ein Zins-Währungsswap mit einem Nominalwert in<br />

Höhe von T€ 29.000 (Vj. T€ 0), mit dem ein variabel verzinsliches EUR-Darlehen in ein festverzinsliches SEK-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!