23.09.2015 Views

Hornbach Holding AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren 63<br />

Personalwesen schafft Nachhaltigkeit<br />

Fast 600 neue Arbeitsplätze<br />

Im Zuge der europaweiten Expansion schaffen wir Jahr für<br />

Jahr neue Arbeitsplätze. So spiegelt sich das kontinuierliche<br />

Wachstum der HORNBACH-Gruppe auch in der Mitarbeiterentwicklung<br />

wider. Zum Bilanzstichtag 28. Februar 2013<br />

stehen 14.913 (Vj. 14.320) Beschäftigte in einem aktiven<br />

festen Arbeitsverhältnis mit der HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> bzw.<br />

einem ihrer Tochterunternehmen. Das ist ein Zuwachs von<br />

4,1 %. In Deutschland stieg die Mitarbeiterzahl von 8.751 auf<br />

9.125 (plus 4,3 %), im übrigen Europa um 3,9 % auf 5.788<br />

(Vj. 5.569). Im Jahresdurchschnitt und auf Vollzeit umgerechnet<br />

arbeiteten 13.289 (Vj. 12.778) Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter im HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong>.<br />

Einheitlicher Rekrutierungs- und Einarbeitungsprozess<br />

Um international als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen<br />

zu werden und die richtigen Mitarbeiter gewinnen zu können,<br />

arbeiten wir in Deutschland, Österreich und den Niederlanden<br />

mit einem zentralisierten und elektronisch unterstützten<br />

Bewerbungsverfahren (eRecruiting-System). Darüber können<br />

Interessenten länderübergreifend die passenden Stellen<br />

schnell und unkompliziert finden und sich online bewerben.<br />

Für einen gelungenen Einstieg neuer Mitarbeiter im Verkauf<br />

haben wir in diesen Ländern außerdem einen standardisierten<br />

Einarbeitungsprozess implementiert. Dessen Kernelemente<br />

sind der Einsatz ausgebildeter Einarbeitungspaten und die<br />

intensive Nutzung von Selbstlernmedien.<br />

Kontinuierliche Qualifizierung und Ausbildung<br />

Wir setzen auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres<br />

Personals. Im Berichtsjahr nutzten in Deutschland rund 7.600<br />

Teilnehmer unsere Seminarangebote zur Erweiterung ihrer<br />

Sortiments-, System- und Beratungskompetenz. 124 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter nahmen an HORNBACH-eigenen<br />

Weiterbildungsprogrammen wie etwa zum Bad- und Küchenfachberater<br />

(IHK-Zertifikatslehrgang) teil.<br />

Als wesentlicher Baustein zur Nachwuchssicherung bilden wir<br />

in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz in<br />

insgesamt 23 Berufen aus. Darüber hinaus absolvierten<br />

61 Jugendliche im Rahmen eines Pilotprojektes in Rumänien<br />

eine duale Berufsausbildung bei HORNBACH. Zudem bieten<br />

wir neun duale Studiengänge an, wobei die Praxisphasen in<br />

allen europäischen Filialen durchgeführt werden können. Zum<br />

Bilanzstichtag befinden sich konzernweit 837 (Vj. 858) junge<br />

Menschen in einem aktiven Ausbildungsverhältnis.<br />

Gezielte Führungskräfteentwicklung und Nachfolgeplanung<br />

Im zurückliegenden Geschäftsjahr schlossen 122 Teilnehmer<br />

unsere Nachwuchsprogramme zum Teilbereichsleiter, Assistent<br />

Manager und Marktmanager erfolgreich ab. Die Programme<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

(Jahresdurchschnitt auf Vollzeitbeschäftigte umgerechnet)<br />

Geschäftsjahr<br />

08 | 09<br />

09 | 10<br />

10 | 11<br />

11 | 12<br />

12 | 13<br />

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 10.000 11.000 12.000 13.000 14.000

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!