10.01.2022 Views

No. 19 - 10 Jahres Ausgabe, Lech & Zürs

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

L.L. Hochwertige Lebensmittel sind die Grundlage jedes<br />

guten Gerichts. Auf welche Aspekte achten Sie hier ganz<br />

besonders?<br />

M.S. Ich schaue sehr auf die richtige Wahl des Lieferanten.<br />

So ist beispielsweise Simon Vetter vom biozertifzierten Vetterhof<br />

ein wichtiger Partner für uns. Wir hatten das Vergnügen,<br />

bereits zwei Veranstaltungen mit ihm zu machen, bei denen<br />

wir die frischen Gemüsesorten aus seinem Anbau roh und<br />

zubereitet serviert haben. Da stand dann die Aubergine im<br />

Fokus, während Fleisch und Fisch eher die zweite Geige<br />

spielten. Um solch ein doch sehr gemüselastiges Menü auf<br />

die Beine zu stellen, braucht es natürlich eine Vielzahl an<br />

Gemüsesorten. Daher nutzen wir die ruhige Zeit, um jetzt<br />

mit Sorgfalt Sachen einzulegen und zu fermentieren. Damit<br />

bereiten wir uns ideal auf die Hochsaison im Winter vor.<br />

Neben dem Gemüse werden aber auch Kräuter, Samen und<br />

Zapfen als Zutaten verarbeitet, die wir im Frühjahr selbst<br />

sammeln und pflücken. Bei der Frage, wie man diese dann<br />

am besten haltbar macht – also mit Sirup eingeweckt oder<br />

fermentiert – kommt der kreative Aspekt des Berufs ins<br />

Spiel. Neben aller Liebe zur Regionalität achten wir zudem<br />

auf Saisonalität. Die Zutaten müssen einfach zur <strong>Jahres</strong>zeit<br />

passen. Beispiel Artischocken, diese bereichern das ein oder<br />

andere Gericht auch im Winter und wir bedienen uns daher<br />

an den Vorräten, die wir im Sommer eingeweckt haben.<br />

Kulinarik & Genuss<br />

L.L. Welcher spezifische Geschmack unterscheidet die<br />

Griggeler Stuba von anderen?<br />

M.S. Wir versuchen, das Produkt hervorzuheben. Entweder<br />

in Kombination mit Kräutern oder eingelegten Zutaten, die<br />

ein gewisses Maß an Säure haben. So beschert ein fermentierter<br />

Bärlauch beispielsweise einen anderen Kick als ein<br />

pur auf den Teller gelegter Stängel. Ich glaube, es ist unser<br />

Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten, wobei das<br />

Grundprodukt immer geschmacklich erkennbar bleibt, was<br />

uns von anderen unterscheidet. Unser Ziel ist es, den<br />

Eigengeschmack zu verstärken und nicht zu übertünchen.<br />

Wir experimentieren dafür sehr viel mit Kräutern und<br />

nutzen diese zur Aromatisierung.<br />

259

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!