28.06.2013 Views

Accueillir et intégrer - Guide pour enseignants accueillant un enfant ...

Accueillir et intégrer - Guide pour enseignants accueillant un enfant ...

Accueillir et intégrer - Guide pour enseignants accueillant un enfant ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2.1. Lehr- <strong>un</strong>d Lernziele<br />

De nition<br />

Der „Cours d’accueil“ ist ein Intensivsprachkurs zum Erwerb einer<br />

Zweitsprache (Deutsch oder/<strong>un</strong>d Französisch )<br />

Hauptziel ist die erfolgreiche Integration in die Regelklasse, was bedeut<strong>et</strong>,<br />

dass ein Schüler in der Lage ist, dem regulären Unterricht ohne spezi sche<br />

Förder<strong>un</strong>g (cours intensif de langue(s)) weitgehend selbstständig zu folgen<br />

<strong>un</strong>d die Lernziele seinen kognitiven Fähigkeiten entsprechend zu erfüllen.<br />

Dieses Kapitel möchte hauptsächlich Anhaltsp<strong>un</strong>kte <strong>un</strong>d Ideen liefern für den<br />

Ablauf <strong>un</strong>d die Plan<strong>un</strong>g des Sprach<strong>un</strong>terrichts. Alle weiteren Informationen<br />

<strong>un</strong>d nützliche Ratschläge sind in den Lehrerhandreich<strong>un</strong>gen der Lehrmittel<br />

zu nden.<br />

1. Ziel : Komm<strong>un</strong>ikationsfähigkeit<br />

Während den ersten Wochen besteht das Lehrziel darin, dem Kind so viel Sprache zu vermitteln, dass es<br />

sich mitteilen, alltägliche Bedürfnisse ausdrücken <strong>un</strong>d geläu ge Anweis<strong>un</strong>gen befolgen kann. Das Kind<br />

eign<strong>et</strong> sich eine Samml<strong>un</strong>g von Redewend<strong>un</strong>gen an, die eine Alltagskomm<strong>un</strong>ikation ermöglichen. Zentral<br />

ist der Sprachgebrauch 1 , sprachformale Aspekte spielen eine <strong>un</strong>tergeordn<strong>et</strong>e Rolle.<br />

2. Ziel : Schulsprache<br />

Die Alltagssprache reicht jedoch nicht aus, um den sprachlichen Anforder<strong>un</strong>gen der Schule zu genügen.<br />

Die Schulsprache verlangt zusätzliche Fähigkeiten: sich mündlich <strong>un</strong>d schriftlich ausdrücken zu können<br />

sowie sprachliche Strukturen <strong>un</strong>d Regeln zu kennen <strong>un</strong>d richtig anzuwenden. Diese Komp<strong>et</strong>enzen können<br />

durch ein systematisches Lernen gefördert werden. Das Interesse an einer vielfältigen Komm<strong>un</strong>ikation<br />

muss demnach geweckt werden, um sprachliche Komp<strong>et</strong>enzen gezielt zu fördern <strong>un</strong>d die fehlenden<br />

Sprachkomp<strong>et</strong>enzen aufzuarbeiten.<br />

2.2. Gestalt<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d Dauer<br />

Die Intensivsprachkurse richten sich vorrangig an schon alphab<strong>et</strong>isierte Kinder, da im Regelfall<br />

alle Kinder gemeinsam alphab<strong>et</strong>isiert werden können, ob in Luxemburg geboren oder nicht.<br />

Diese Intensivkurse verstehen sich als Individual- oder Kleingruppenkurse. In den Kleingruppen<br />

können Schüler verschiedener Herk<strong>un</strong>ft <strong>un</strong>d aus verschiedenen Altersgruppen eine <strong>un</strong>d dieselbe<br />

Zweitsprache lernen, sich gegenseitig helfen <strong>un</strong>d dabei individuelle Lernziele ihres Portfolios<br />

verfolgen.<br />

Im Intensivsprachkurs (cours d’accueil) trägt der Förderlehrer die Hauptverantwort<strong>un</strong>g für die<br />

Gestalt<strong>un</strong>g des Lernprozesses.<br />

Im Aufbaukurs (phase d’intégration 2 ) orientiert sich der Intensivsprachkurs mehr <strong>un</strong>d mehr an<br />

den Lehrzielen aus dem Lehrplan der Regelklasse (classe d’attache). In dieser Phase halten die<br />

Förderlehrer <strong>un</strong>d die Klassenlehrer die Lernziele gemeinsam fest, da der Schüler zu diesem<br />

Zeitp<strong>un</strong>kt zum Teil auch am Klassen<strong>un</strong>terricht teilnimmt.<br />

1 NÄNNY, 2010, S.3<br />

2 siehe dazu P<strong>un</strong>kt 4.01.<br />

Cours d’accueil<br />

=<br />

Cours intensifs de<br />

langues<br />

29

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!