28.06.2013 Views

Accueillir et intégrer - Guide pour enseignants accueillant un enfant ...

Accueillir et intégrer - Guide pour enseignants accueillant un enfant ...

Accueillir et intégrer - Guide pour enseignants accueillant un enfant ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Recueil d’idées <strong>pour</strong> cours intensif de langue DEUTSCH als Zweitsprache<br />

56<br />

THEMENKREIS SPRACHE VERSTEHEN UND ERLEBEN DIDAKTISCHES MATERIAL<br />

Mega 1<br />

Lektion 3: S.40 Wie man andere zum Essen einlädt.<br />

Lektion 6: H Ich hab heut Geburtstag.<br />

Lektion 7: Obst <strong>un</strong>d Gemüse/ Essen <strong>un</strong>d trinke/ Pause<br />

Fragewörter: Wohin? Was? Wie viel(e)? Wann? Wo? Wie?<br />

- Was hast du in der Pause gegessen ?<br />

- Was kannst du auf dem Markt kaufen?<br />

Essen<br />

<strong>un</strong>d<br />

trinken<br />

<strong>Accueillir</strong> <strong>et</strong> <strong>intégrer</strong> - 2012<br />

Pipapo1<br />

Lektion 1 Zahlen<br />

Lektion 5 Kochen <strong>un</strong>d Essen<br />

- Was möchtest du?<br />

- Wohin geht ihr einkaufen?<br />

- Wohin geht ihr essen?<br />

Pingpong<br />

Lektion 12: Guten App<strong>et</strong>it<br />

Auf dem Markt<br />

- Wie viel kost<strong>et</strong> ein Kilo Äpfel?<br />

oder im Supermarkt<br />

- Wann isst du?<br />

Pingpong Pingpong 3 3<br />

Lektion 12: Hilfe, ich bin zu dick<br />

- Wo fi nde ich…?<br />

- Wie schmeckt die Zitrone?<br />

• Was kaufst du ?<br />

• Gemüsearten<br />

• Obst (Früchte)<br />

• Milchprodukte<br />

• Lebensmittel<br />

Gute Sätze 1<br />

• Im Märchenland, S. 49, Riese: viel, Zwerg: wenig<br />

• S. 50, viel, wenig/ alle, keine<br />

• S. 52-55, Farben, Was ist essbar?<br />

• S. In der Küche, S.62, Ein-/Mehrzahl<br />

• Hier ist alles schmutzig, S. 63<br />

• Auf dem Markt - Obst <strong>un</strong>d Gemüse S. 64, 65, Ein-/Mehrzahl<br />

…<br />

Sprachre exion (je nach Lernzyklus):<br />

In der Kantine<br />

• Nominativ – Akkusativ:<br />

Hier ist ein Apfel. Möchtest du einen Apfel? (der Apfel)<br />

den, einen, meinen, deinen, keinen, seinen, ihren, ...<br />

Möchtest du ein Stück Pizza? (das Stück)<br />

Möchtest du eine Orange? (die Orange)<br />

• Wir respektieren die Tischregeln.<br />

• Wir essen zusammen.<br />

Gute Sätze3<br />

• Obst wird geernt<strong>et</strong>, S. 9<br />

• Obst ist ges<strong>un</strong>d, S. 10, 11, Pronomen<br />

• Auf dem Markt, S. 24, Obst <strong>un</strong>d Adjektive<br />

• Die Kinder essen Obst <strong>un</strong>d Gemüse, S.25, Adjektive<br />

Im Restaurant<br />

• Personalpronomen Personalpronomen im Akkusativ:<br />

Ich nehme einen Salat. Ich bezahle ihn.<br />

• Die Speisekarte<br />

• Was bestellst du ?<br />

• Personalpronomen Personalpronomen im Dativ:<br />

Der Kuchen schmeckt Oma. Er schmeckt ihr.<br />

In der Küche<br />

Spielerisch Deutsch lernen Vorschule<br />

• In der Küche<br />

• Wir decken den Tisch<br />

• Wir kochen <strong>un</strong>d backen<br />

Spielerisch Deutsch lernen 1<br />

• Auf dem Markt<br />

• Das Frühstück: Akkusativ<br />

• Fragesätze ohne Fragewörter (Inversion)<br />

Möchtest du ….?<br />

Ges<strong>un</strong>de Ernähr<strong>un</strong>g<br />

• Wohin? Akkusativ<br />

Spielerisch Deutsch lernen 2<br />

• In der Küche<br />

• Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen,<br />

Abendessen, Pausenbrot<br />

• Wo? Dativ Dativ (auf, neben, im, oben, <strong>un</strong>ten, über…)<br />

Deutsch lernen mit Spielen <strong>un</strong>d Rätseln (Gr<strong>un</strong>dstufe)<br />

• Essen <strong>un</strong>d Trinken

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!