28.06.2013 Views

Accueillir et intégrer - Guide pour enseignants accueillant un enfant ...

Accueillir et intégrer - Guide pour enseignants accueillant un enfant ...

Accueillir et intégrer - Guide pour enseignants accueillant un enfant ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Recueil d’idées <strong>pour</strong> cours intensif de langue DEUTSCH als Zweitsprache<br />

54<br />

THEMENKREIS SPRACHE VERSTEHEN UND ERLEBEN DIDAKTISCHES MATERIAL<br />

Fragewörter: Was? Wo? Wer? Wie?<br />

PIPAPO 1<br />

(Textbuch /CD)<br />

Einheit 4: DAS SIND WIR<br />

• Mein bester Fre<strong>un</strong>d (A-B)<br />

- Wo wäschst du dich ?<br />

- Was wäschst du?<br />

Mein<br />

Körper<br />

<strong>Accueillir</strong> <strong>et</strong> <strong>intégrer</strong> - 2012<br />

- Wo hast du Schmerzen?<br />

Körperteile<br />

Körperteile<br />

Einheit 7 : SPIELE UND RÄTSEL<br />

• Die Sinne (D-G)<br />

- Wer ist kleiner?<br />

- Wie sieht er aus? Beschreibe ihn!<br />

• Körperteile<br />

• Gesicht<br />

• Fünf Sinne<br />

(Arbeitsbuch)<br />

Einheit 4: DAS SIND WIR<br />

• S.55-57<br />

- Wie geht es dir?<br />

Sprachre exion (je nach Lernzyklus):<br />

Die Ges<strong>un</strong>dheit<br />

MEGA 1<br />

Lektoin 2 (C): Wie geht es ihnen (S. 23 Schülerbuch)<br />

Lektion 10: Wir basteln einen Hampelmann<br />

Possessivartikel (mein(e), dein(e), sein(e), ihr(e)<br />

Inversion: Aussagesatz mit Zeitangabe (morgens, abends, …)<br />

Zusammenges<strong>et</strong>zte Nomen (die Bauchschmerzen, das Krankenhaus, ….)<br />

Steiger<strong>un</strong>g des Adjektive<br />

• Schmerzen<br />

• Körperpfl ege<br />

• Besuch beim Arzt<br />

• Gefühle / Empfi nd<strong>un</strong>gen<br />

PingPong 2<br />

Lektion 2: WIE GEHT’S?<br />

• A. Treibe Sport, <strong>un</strong>d du bleibst ges<strong>un</strong>d<br />

• B. Wo tut’s denn weh?<br />

Verben:<br />

ELI Deutsch lernen mit Spielen <strong>un</strong>d Rätseln<br />

(3 Bänder, <strong>un</strong>terschiedliche Stufen, nach Themen geordn<strong>et</strong>)<br />

putzen, sein, gehen, laufen, riechen, sehen, küssen, zeigen, hören, ...<br />

Refl exive Verben (sich waschen, sich freuen, sich ärgern, sich anziehen, sich beeilen, sich<br />

kämmen ,….)<br />

Modalverben: können, sollen, ….<br />

Präsens<br />

Vergangenheitsform: Perfekt<br />

Imperativ<br />

Plan<strong>et</strong>ino 2<br />

Lektion 21-23: “WAS TUT DENN WEH?”<br />

JA KLAR – Deutsch als Fremdsprache für die Gr<strong>un</strong>dschule<br />

(ELI) 1<br />

Lektion 10: KÖRPER

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!