13.07.2015 Views

journal of european integration history revue d'histoire de l ...

journal of european integration history revue d'histoire de l ...

journal of european integration history revue d'histoire de l ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Andreas Maurer und Wolfgang WesselsDas Europäische Parlamentnach Amsterdam und Nizza:Akteur, Arena o<strong>de</strong>r Alibi?Die Studie untersucht die Aussagekraft <strong>integration</strong>swissenschaftlicher Ansätzeeiner marginalen Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Europäischen Parlaments, seiner gewachsenenRolle als eigenständiger und schlagkräftiger Akteur im institutionellen Gefüge<strong>de</strong>r EU sowie seiner erst in <strong>de</strong>n letzten Jahren zum Vorschein treten<strong>de</strong>n Funktionals Arena, in <strong>de</strong>r die sozioökonomischen Konflikte gespiegelt und in Form parteipolitischerAuseinan<strong>de</strong>rsetzung manifestiert wer<strong>de</strong>n. Die Autoren analysierenhierzu einen Katalog parlamentarischer Funktionen an, <strong>de</strong>r die spezifischen Bedingungen<strong>de</strong>s EU-Systems berücksichtigt. Mit <strong>de</strong>r »Politikgestaltungsfunktion«wird <strong>de</strong>r Einfluss <strong>de</strong>s Parlaments im EU-Politikzyklus erfasst; bei <strong>de</strong>r »Systemgestaltungsfunktion«wird geprüft, ob und wie es eine Rolle als Architekt bei <strong>de</strong>r Gestaltung<strong>de</strong>r Verträge übernimmt. Schließlich wer<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>m Blickwinkel <strong>de</strong>r»Interaktionsfunktion« die Beziehungen zwischen Abgeordneten, Bürgern undintermediären Gruppierungen untersucht. Die Studie bietet einen aktuellen,theoretisch reflektierten und empirisch untermauerten Blick in die Verfassungswirklichkeit<strong>de</strong>s Europäischen Parlaments. Sie wen<strong>de</strong>t sich an Studieren<strong>de</strong> undLehren<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Bereichen <strong>de</strong>r Politik- und Rechtswissenschaft. Andreas Maurerist Leiter <strong>de</strong>r Forschungsgruppe EU-Integration an <strong>de</strong>r Stiftung Wissenschaft undPolitik, Berlin und einer <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n Experten zu Fragen <strong>de</strong>s europäischen Parlamentarismus.Wolfgang Wessels ist Jean-Monnet-Pr<strong>of</strong>essor für Politikwissenschaftund Europäische Fragen an <strong>de</strong>r Universität zu Köln.2003, 251 S., geb., 55,– €, ISBN 3-8329-0270-8(Schriften <strong>de</strong>s Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI), Bd. 38)Nomos

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!