27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signatur alt: 9<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 22<br />

MMP No. 27,894<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 2r-139r Flores apostolorum, lat. 1 -Inc.: Ecce rex tuus etc. Matth. 20. Si aliquem.Expl.:<br />

angelis eius. Rogemus Dominum pro omnibus et pro me. Amen. Explicit Flores apostolorum<br />

scriptus per manum Alberti de Leubsa anno Dei. 1341. Darunter: Expl. Flores apostolorum<br />

corectus per manus H. de Geysa. Deo gratias. Bl. 139v leer.<br />

2. Bl. 140r-155r Scintillarius (Bedae Venerabilis? Defensoris monachi?), lat.-Inc.:<br />

Karitas paciens est Expl.=eternam gloriam. Quam notis det Dominus. Amen. Explicit<br />

scintillarius sive cintilla caritatis, liber bonus et utilis habens capitula LXXVIII sicut patet.<br />

3. Bl. 155r-159r Due questiones (de eleemosyna) = Anonymus 2 de validis mendicantibus,<br />

Bodl. 52. Inc. = Queritur de quantitate eleemosyne. Expl.: abstinete vos.-Bl. 159r-160r von<br />

an<strong>der</strong>er Hand Notizen de caritate Christi ad nos, de desperatione, de superbia, de<br />

contritione, de confessione, de eleemosyna, lat.<br />

4. Bl. 160v-189v Beda Venerabilis, Super Cantica Canticorum, lat. – Expl. fragm.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV (Bl. 139r:1341), Perg., 260x180, 189 Bll. 2 Koll.–19 Lagen zu 10 Bll. Bl. 10 <strong>der</strong><br />

Lage 14 nur ein Streifen. Kustoden. – Brauner Pappbd. mit weißem Le<strong>der</strong>rücken und weißen<br />

Pergamentecken. Voran vier, rückw. acht Bll. weißen Papiers. – Aus Baumgartenberg, Bl. 1v<br />

= Pomerii Montis.<br />

Signatur neu: 317<br />

Signatur alt: 12<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 21<br />

MMP No. 27,887<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Ivo Carnotensis, Pannormia sive liber decretorum, lat. – Bl. 118r unter leon. Hexameter<br />

(Tendimus ad metam atc.), Bl. 119v deutsches Gedicht auf Johannes Bapt. saec. XII, fragm.<br />

(s. Ehrismann II 1, S. 124).<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII/1, Perg., 268x180, I+118+I Bll. 2 Koll.-Lagen zu 8 (1-13), 10 (14) und 4 (15) Bll.<br />

Kustoden. – Brauner Pappbd. mit weißem Le<strong>der</strong>rücken und weißen Pergamentecken. Voran<br />

u. rückw. je drei Bll. weißen Papiers. Vorsetzbl. aus einem Brevier saec. XII, Nachsteckbl. lat.<br />

Glossen zu griechischen nach dem Itazismus, aber mit lat. Buchstaben, saec. XII. – Aus<br />

Baumgartenberg, Bl. 1r=Liber s. Marie in Pomgartenberge.<br />

1 [ Ergänzung von Hand: ] Predigtsammlung des Greculus, OFM, vgl. Franz, Die dt. Minoritenprediger des 13.<br />

Jhs. (Mitt. P. L. Casutt, Fribourg)<br />

2 [von Hand:] Anonymus [darüber:] Fitzrolf [ ? in BVB: Fritsch, Ahasver]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!