27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signatur neu: 420<br />

Signatur alt: 244<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 11<br />

MMP No. 27,953<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Flavius Vegetius Renatus, Epitome rei militaris, übers. u. bearb. von Ludw. Hohenwang von<br />

Tal Elchingen, deutsch (alem.). Vgl. J. K. Mayr, Die Linzer Handschrift des deutschen Vegez<br />

(1. Heft <strong>der</strong> Quellenstu<strong>die</strong>n aus dem histor. Seminar <strong>der</strong> Universität Innsbruck), Innsbruck<br />

1909.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI in., Pap., 312x208, 157 Bll. – Holzdeckel mit weißem Schweinsle<strong>der</strong> überzogen,<br />

das mit <strong>der</strong> Hand gezogene Linien zeigt wie Nr 243. Die vier Schließen abgebrochen. Auf<br />

dem Rückenschild: Artes variae. Vorne eine Salzb. Urkunde saec. XVI/2 eingeheftet, rückw.<br />

ein Fragm. aus einem Komm. zum NT. – Mit vielen Zeichnungen. – Aus Mondsee.<br />

Signatur neu: 421<br />

Signatur alt: 20<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Г o 8<br />

MMP No. 27,956<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Cassiodorus, Comm. in Ps. I-L, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII, Perg., 320x225, 166 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 8 (1-20) u. 6 (21) Bll. Kustoden. –<br />

Brauner Pappbd. mit weißem Le<strong>der</strong>rücken u. weißen Pergamentecken. Voran vier, rückw.<br />

sechs Bll. weißen Papiers. – Bedeuten<strong>der</strong>e Initiale Bl. 1v, - Aus Baumgartenberg, Bl.<br />

1r=Pomerii montis.<br />

Signatur neu: 422<br />

Signatur alt: 18<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 13<br />

MMP No. 27,977<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Vitae sanctorum (Anastasius, Georg, Ascla, Babila, Nestor, Focas, Goar, Alexius, Barbara,<br />

Theodoricus, Cyriacus, Gregorius, Savinus, Torpes, Adelbertus, Koloman, Ottilia, Felix,<br />

Lambert, Afra, Gangolf, Wenceslaus, Pantaleon, Symphorianus, De basilica s. Michaehlis,<br />

Thomas, Gallus, Othmar, Walburgis, Genovefa, Hilarius, Vedastus, Eucharius, Valerius,<br />

Maternus, Katharina, Heinrich II.,) lat. –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!