27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 14<br />

MMP No. 27,866<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Wilhelmus Hirsaugiensis, Liber consuetudinum, lat. – Bl. 1r u. Nachsteckbl. Notizen über<br />

Kleidung, Visitationen, Generalkapitel etc. <strong>der</strong> Benediktiner saec. XIII. Am Schluß <strong>der</strong> Hs.<br />

vier Verse (O mores pravi etc.).<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII, Perg., 245x180, 136 Bll. – 17 Quat. Kustoden. – Holzdeckel mit ehem. weißem<br />

Le<strong>der</strong>überzug. Rücken erneuert. Das Nachsteckbl. auf den Deckel geklebt. – Aus Garsten,<br />

auf dem Rücken: Wilhelmi abb. Hirsaugiensis. Nr 50.H.<br />

Signatur neu: 288<br />

Signatur alt: 287<br />

MMP No. 27,866 a<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Antiphonarium Cisterciense, lat. – Bl. 3r Antiphonarium novum secundum ritum sacri ord.<br />

Cisterc. descriptum ad usum monasterii Cellae Angelorum sub Rev. ac Ampl. DD. Nivardo<br />

abbate vigilantissimo per Fr. Seb. Schranzhofer prof. ibid. 1674.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII (Bl. 3r-1674), Pap., 238x188, 222 Bll. Bl. 1r-2v, 3v, 4rv, 123rv leer. Vor dem ersten<br />

Bl. ist eines herausgerissen. Bl. 5-222 alte Paginierung. – Holzdeckel mit weißem<br />

Schweinsle<strong>der</strong>überzug, Blindpressung u. dem Stiftswappen von Engelszell. – Schöne<br />

Buchschrift in drei Farben. – Aus Engelszell.<br />

Signatur neu: 289<br />

Signatur alt: 134<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 1<br />

MMP No. 27,860<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1v-73r Severus Sulpitius, Vita s. Martini, lat. – Bl. 1r Fe<strong>der</strong>proben, Bl. 68r-73r Epistola<br />

de obitu s. Martini ep.; Revelatio s. Ambrosii de transitu s. Martini; Sermo, qualiter corpus<br />

eius translatum sit; Versus in foribus prime celle s. Martini.<br />

2. Bl. 73r-74v Vita s. Brictii, lat. – Hierauf Verse (Si non obloqueris etc.) u. auf einem<br />

aufgeklebten Papierbl. eine Verordnung des Bischofs Rüdiger (1233-1250) von Passau an<br />

das Stift Garsten betr. den Kult des sel. Abtes Bertold, saec. XV.<br />

3. Bl. 75r-101r Vita b. Bertoldi, abb. Garst., lat. – Bl. 99v-101r Sermo s. Augustini. Inc.:<br />

Wuando celebramus, fratres karissimi, <strong>die</strong>s defunctorum, expl.: Beati mortui, qui in domino<br />

moriunter. – Bl. 101v Verse auf den sel. Bertold (Continet iste locis etc.).<br />

4. Bl. 102r-115r Vita s. Nicolai, lat. – Hierauf gereimte Sinnsprüche (Si fueris vehemens etc.),<br />

Bl. 115v Verse auf Maria (Abdita vera refers etc.) von <strong>der</strong> Hand Preuhafens saec. XIII.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!