27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV, Pap., 302x220, 242 Bll. 2 Koll. – I.11 Lagen zu 12 Bll. Kustoden. II. Lagen zu 12<br />

(1,2), 14 (3,4) u. 8 (5) Bll. Kustoden. – III. Lagen zu 12 (1-4) u. 4 (5) Bll. Von Lage 4 das<br />

letzte Bl. herausgerissen, von Lage 5 das letzte Bl. auf den Deckel geklebt. Kustoden. –<br />

Brauner Le<strong>der</strong>schnittbd. mit Hirsch u. Panther. Hint. Deckbl.: Arbor affinitatis. – Aus Gleink,<br />

Bl. 1r: Monast. Glunic. Istum librum comparavit Joh. de Kirchdorf, presb. Pat. dioc.<br />

Signatur neu: 347<br />

Signatur alt: 77<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc III 10<br />

MMP No. 27,930<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-69r Martyrologium per circulum anni, lat. –<br />

2. Bl. 92r-98r Statuta monachorum ord. s. Benedicti, lat. –<br />

3. Bl. 98r-136r Passio s. Katharine virg., lat. –<br />

4. Bl. 137v-162v Nychodemus, lat. – Inc.: Annas et Cayphas. Expl.: verba hec in codicibus<br />

publicis pretorii sui.<br />

5. Bl. 162v-183v De passione Domini, lat. – Inc.: Egressus Jesus trans torrentem Cedron etc.<br />

Sic vos scitis, mos est predicatorum in principio predicationis. Expl.: ad hostium monumenti.<br />

– Hierauf ein zweiter Sermo, inc.: Delicie mundane consistunt, expl.: debet esse in nobis.<br />

6. Bl. 183v-186r De VII verbis in cruce, lat. – Inc.: Primo dixit: Pater dimitte illis. Expl.: secute<br />

fuerunt eum.<br />

7. Bl. 186r-190v De illusionibus Dei, lat. – Inc.: Nota, quod dolor eius. Expl.: et sic de<br />

similibus potes invenire.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Pap., 287x205, I+190 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 10 (1,3-7,10-12,14,17,18), 12<br />

(2,9,19,20) u. 8 (8,13,15,16) Bll. Von Lage 2 Bl. 7 nur ein Streifen, von Lage 20 Bl. 4-12<br />

herausgeschnitten. – Holzdeckel mit ehem. weißem Schweinsle<strong>der</strong>überzug u. Metallbuckeln.<br />

Kramme abgenommen, <strong>die</strong> zwei Schließen abgerissen. Deckbll. je ein Doppelbl. (Perg.) aus<br />

einem Hymnarium mit Neumen saec. XIII. – Aus Garsten, Bl. 1r: Inscriptus catalogo Gärst. P.<br />

No. 53.<br />

Signatur neu: 348<br />

Signatur alt: 184<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Γ p 20<br />

MMP No. 27,925<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Gregorius Magnus, Moralium in Job 11.I-XVI. lat. – Bl. 1-11.<br />

Saec. XV, Pap., 288x217, 248 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 12 (1-8,10-20) u. 10 (9) Bll. Von Lage 1<br />

das erste, von Lage 20 das letzte Bl. auf den Deckel geklebt. Kustoden. – Holzdeckel mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!