27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signatur alt: 205<br />

MMP No. 27,924<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Entscheidungen <strong>der</strong> oberösterreichischen Landeshauptmannschaft. deutsch. – Nach einer<br />

Notiz auf dem ersten Vorsteckbl. geschrieben von Joachim Hehenkircher, Regenten und<br />

Oberkanzlisten bei <strong>der</strong> Landkanzlei in Linz.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI ex., Pap., 305x205, II+305+II Bll. – Pappbd. mit Pergamentrücken. Rückenschild:<br />

Landtshaubtmanischer ergangener Sentenz. Auf dem ersten Vorsteckbl.: Abprobirte<br />

erkhantnuse, sentenz, urtl und abschiede. – Besitzvermerk: Raid. – Aus Gleink.<br />

Signatur neu: 389<br />

Signatur alt: 322<br />

Alte Sign. d. St.-B.: W VI 54<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Georg Adam Freih. v. Hoheneck, Bericht über <strong>die</strong> im Auftrag <strong>der</strong> o.-ö. Stände vom 27. Nov.<br />

1704 bis 30. April 1705 vorgenommene kommissionelle Bereisung des Landes.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 310x200, 1+70 Bll. Bl. 1-63 alte Paginierung. Vorsteckbl. u. Bl. 1v, 63v-70v<br />

leer. – Pappbd. mit Rücken u. Ecken aus weißem Pergament. – Mit Karten u. Ansichten (St.<br />

Willibald u. Ried i.I.) nach Bl. 3, 5, 10, 17, 19, 34 in Handzeichnung. Am Schluß ein loses Bl.<br />

mit Verweisungen auf <strong>die</strong> Stellen, wo <strong>die</strong> Zeichnungen nach <strong>der</strong> Absicht des Kopisten<br />

einzufügen waren.<br />

Signatur neu: 390<br />

Signatur alt: 272<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Γ p 22<br />

MMP No. 27,934<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Petrus Comestor, Historia ecclesiastica I. mit Randnotizen, lat. – Bl. 1r-6r Stammtafeln, Bl.<br />

6v leer, Bl. 9r Prologus. – Bl. 220r:1424 feria V. ante Palmarum intravit Hartbicus Lancin<br />

[ger]. Bl. 220v u. 221 r Notizen über <strong>die</strong> Weihe des Stiftes, <strong>der</strong> Kirche u. eines Altares in<br />

Suben 1227 u. von an<strong>der</strong>er Hand über einen vom Erzbischof Stephanus von Ninive<br />

verliehenen Ablass.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 295x202, I+221+I Bll. 2 Koll.- Lagen zu 2 (1), 6 (2) u. 8 (3-29) Bll. Von <strong>der</strong><br />

Lage 2 Bl. 6 herausgeschnitten, wobei Bl. 8 beschädigt wurde. Kustoden. – Holzdeckel mit<br />

braunem Le<strong>der</strong>überzug. Blindpressung mit Stempel u. Rolle. Beschläge und Schließen<br />

abgenommen. – Große Zier-Initialen Bl. 1r, 5r, 7r, 8rv, 139r. Auf dem Vorsteckbl. Konturen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!