27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XIV. – Bl. 46r ist <strong>die</strong> Initiale des Kanonbeginnes mit einem altkolor. Holzschnitt saec. XV (-<br />

Schreiber n.6) überklebt. – Aus Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 265<br />

Signatur alt: 179<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 12<br />

MMP No. 27,854<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-12v Tractatus de poenitentia et confessione, lat. – Bl. 1r: Hic liber authoris incerti<br />

(<strong>die</strong> zwei letzteren Wörter auf Rasur). Conradus vocabatur scriptor huius libri. – Inc.: In<br />

principio narracionis mee. Expl.: quod finiri non potest. Quam nobis prestare dignetur<br />

Dominus noster Jesus Christus, qui cum patre etc.<br />

2. Bl. 13r-239v Sermones de tempore et de festis, lat. – Inc.: In Adventu. Ecce rex tuus venit<br />

etc. In Hiis verbis consolatur propheta. Expl.: corona aurea super caput eius. Bl. 239v: Finito<br />

libro sit laus et gloria Christo. Anno Dei. MCCCXXX in vig. apost. Symonis et Jude completus<br />

est iste liber. Hierauf zwei lat. Verspaare. 1<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV (Bl. 239v:1330), Perg., 223x167, I+239+I Bll. 2 Koll.-Lagen zu 12 (1,20-26), 10(24)<br />

u. 8 (2-19) Bll. Von Lage 24 Bl. 4 eingeschaltet. Kustoden. – Holzdeckel mit braunem<br />

Le<strong>der</strong>überzug, teilw. erneuert. Vorsetzbl. aus einer liturg. Hs. mit Noten saec. XV,<br />

Nachsteckbl. aus einer liturg. Hs. mit Neumen saec. XIV. – Bl. 1r u. 13r Zier-Initialen in Rot<br />

und Blau. – Aus Gleink, Bl. 1r: Monasterii Glunicensis. 1642.<br />

Signatur neu: 266<br />

Signatur alt: 88<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 7<br />

MMP No. 27,855<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Passionale (Georgius, Johannes u. Paulus, Passio Jesu Christi, Petrus u. Paulus, Jacobus,<br />

Bartholomaeus, Matthaeus, Simon u. Judas, Jacobus, Philippus, Inventio s. Crucis,<br />

Stephanus, Afra, Laurentius, Andreas, Thomas, Johannes Ev.), lat. – Bl. 89v-92r De<br />

conceptione BMV., Bl. 92r-94r Sermo de Verbo Christi ‘Venite ad me omnes‘ u. Index.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 232-173, 94 Bll. 2 Koll.–Lagen zu 10 (5,6) und 8 (1-4,7-11) Bll. Von Lage 4-<br />

6 je ein Bl. nur ein Streifen. Bl. 94 auf den Deckel geklebt. – Holzdeckel mit rotem<br />

Schafle<strong>der</strong>überzug. Schließen u. Kettenscharniere abgebrochen. Vord. Deckbl. abgelöst =<br />

Hs. 643. – Bl. 1r: Initium libri passionalis Domini Wolfgeri plebani in Kirpach per manum<br />

Hermani de Nurenberc scrie preparatum. – Aus Garsten, Bl. 1r: Inscriptum catalogo Gärst.<br />

Bibl. (B) No. 9.<br />

1 [Anmerkung von Hand:] Peregrinus v. Oppeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!