27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsbeschreibung:<br />

Kommentar1<br />

zu Joh. Reuchlin,<br />

De arte cabalistica, Hagenau 1517. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI/1, Pap., 275x190, 85 Bll. Adligat zum Drucke.<br />

Signatur neu: 324<br />

Signatur alt: 80<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc III 9<br />

MMP No. 27,898<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-52v Liber fabularum, lat. – Bl. 1-3 Index, saec. XV.<br />

2. Bl. 52v-56v De figuris psalterii, lat. – Inc.: Non sic impii. Expl.: ultimum servat.<br />

3. Bl. 56v-67r De posituris vel distinctionibus de barbarismis, de selocismo, de XII vitiis litt.,<br />

de metaplasmo, de scematibus, de tropis, de analogia, de sententia, de carasceva, de<br />

prosopeia, de ethopeia, de septem liberalibus artibus, de pedibus metrorum, de numero, de<br />

accentibus, de figuris accentuum, de notis, de prosa, Argumentum, de emisperio, de<br />

hystoria, de fabula, de orthographia, de etymologia, de glosa, lat. –<br />

4. Bl. 67r-79r Remigius von Auxerre, super Donatum, lat. –<br />

5. Bl. 79r-81v De verbo, de interiectione, Bl. 82 Worterklärungen, Bl. 83 Grammatikalisches<br />

u. das Vagantenlied ‘Dulce solum natalis patrie‘ mit Neumen, saec. XIII – Schmeller, Carm.<br />

Bur. n. 82, ed. in Zs. f. d. Phil., 35. Bd., S. 86 f., endlich einige lat. Verse auf Maria.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII, Perg., 275x175, 83 Bll. Alte Foliierung. – Zehn Lagen zu 8 Bll. Voran später eine<br />

Lage zu 4 Bll. dazugeheftet. Bl. 4 <strong>der</strong> Lage 1 entfernt. Kustoden. – Holzdeckel mit ehem.<br />

weißem Le<strong>der</strong>überzug. Von <strong>der</strong> Schließe u. einer <strong>der</strong> beiden Krammen Reste. Decklbll. aus<br />

einer liturg. Hs. mit Neumen, saec. XIII. – Aus Garsten, Bl. 1r: Monasterii Garst. libr. catalogo<br />

inscriptus, T No. 2<br />

Vellum, 197 x 277 mm, 187 folios, s. xiv, from Benedictine cloister in Garsten: fol. 1r (top margin):<br />

Catalogo librorum Monasterij B. Virginis in Garsten inscriptus No. 16 H., written (or owned) by a<br />

frater Wenceslaus: inside back cover, not in hand of text’s scribe: explicit summa virtutum fratris<br />

wenczeslaus<br />

Unpublished typewritten catalogue by Konrad Schiffmann, “Die Handschriften <strong>der</strong> <strong>öffentl</strong>.<br />

Stu<strong>die</strong>nbibliothek in Linz,” (Linz, 1935), p. 85; the “Le<strong>der</strong>schnitteinband” described by Kurt Holter in<br />

an article reprinted in: Buchkunst – Handschriften – Bibliotheken. Beiträge zur mitteleuropäischen<br />

Buchkultur vom Frühmittelalter bis zur Renaissance, ed. Georg Heilingsetzer and Winfried Stelzer, 2<br />

vols., Schriftenreihe des <strong>Oberösterreichische</strong>n Musealvereins – Gesellschaft für Landeskunde, 15-16<br />

(Linz: <strong>Oberösterreichische</strong> Musealverein – Gesellschaft für Landeskunde, 1996), 1:362-63, 2:972,<br />

991.]<br />

1 [Anmerkungen:] Hs. Kommentare von Tobias Hess et al. (Hinweis aus Bibliotheca philosophia hermetica,<br />

Amsterdam, 2005). Die hs. Kommentare in <strong>die</strong>sem Band sind vom selben Schreiber wie in II-60131, Reuchlin:<br />

De verbo mirifico, Tubingae 1514. (Hinweis von Carlos Gilly, 1995)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!