27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signatur alt: 16<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 18<br />

MMP No. 27,875<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Vitae sanctorum (Sebastianus, Marius u. Martha, Andifax u. Abacuch, Valentinus, Stephanus,<br />

Emeramus, Mauritius, Goncordius, Julianus u. Basilissa, Pontianus, Felix in Pincis, Cyriacus,<br />

Vencentius, Juliana, Valentinus, Faustinus u. Jovita, Quadrag. Mart., Eleutherius u. Anthias,<br />

Marcus, Gervasius u. Protasius, Jacobus, Philippus, Alexan<strong>der</strong>, Eventius u. Theodulus,<br />

Gordianus, Pancratius, Nereus u. Achilleus, Marcellinus u. Petrus, Primus u. Felicianus,<br />

Gethulius, Amantius, Cerealis u. Primitivus, Kilian) lat. – Schluß fehlt.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec XIII, Perg. 250x173, 154 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 10 (1,3), 8 (2,4-19) Bll. Von Lage 1 ist Bl.<br />

3 u. 7 herausgeschnitten u. von Bl. 10 <strong>der</strong> Lage 3 ist <strong>die</strong> untere Hälfte weggeschnitten. Bl. 17<br />

gehört nach Bl. 26. – Brauner Pappbd. mit Rücken u. Ecken aus weißem Le<strong>der</strong>. Vorne u.<br />

rückw. je drei Bll. weißen Papiers. Bl. 1r ist <strong>die</strong> Hs. als Liber I. bezeichnet. – Aus<br />

Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 298-301<br />

Signatur alt: 348-351<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Kollektaneen, von Joh. Nep. Spitzer (1784-1845), Weltpriester <strong>der</strong> Diözese Linz. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIX/1, Pap., 27 Hefte mit 622 + 5 Bll., meist 245-95, in vier Pappbde. gebunden.<br />

Signatur neu: 302<br />

Signatur alt: 67<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 13<br />

MMP No. 27,877<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Raimundus de Pennaforti, Summa de poenitentia et matrimonio, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Perg. 254x175, I+283+I Bll. 2 Koll.-Lagen zu 8 (17), 12 (2-5), 13 (1,20),.14<br />

(10,15), 15 (18) u. 16 (6-9,11-14,16,19) Bll. – Holzdeckel mit ehem. weißem Le<strong>der</strong>überzug.<br />

Schließen abgebrochen. Nachsteckbl.v Ordo de modo confitendi, lat., saec. XIV. – Aus<br />

Garsten, Bl. 1r: Catalogo librorum monasterii B. Virg. in Gärsten inscriptus. No. 15 E. 1<br />

1 [Anmerkung von Hand:] L t. Auskunft von Fr. Dr. Giovanna Murano vom Mai 1999 stammt <strong>die</strong> Hs. aus Paris<br />

(aufgrund von kleinen seitlichen Vermerken im Band)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!