27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signatur neu: 181<br />

Signatur alt: 28<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc II 9<br />

MMP No. 27,821<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-62v Compendium ord. Cist. de officio,<br />

qualiter <strong>die</strong>bus et annis singulis sit agendum.<br />

Anno MDLXXXIII, lat.-Inc.: Adventus Domini singulis annis celebrandus est. Expl.-deinde<br />

collecte consuete per antiffrasim. Explicit libellus ordinarii sive compendii ord. Cist. scriptum<br />

per me Fratrem Matthiam Bendl Suevum de Monte sancto natum, tunc temporis priorem in<br />

Uvettel anno Domini 1591, XVII. Kal.Febr. Orate Deum pro eo. Amen. Bl. 63r-69v leer.<br />

2. Bl. 70r-164r Charta caritatis ord. Cist., lat.-Inc.: Omnes magistram sequantur regulam.<br />

Expl.: et faciant ab aliis firmiter observari. Explicit libellus diffinitionum capituli generalis<br />

editus anno Domini MCCLXXXIX. – Bl. 164v-169r Register. Hierauf: „Finit libellus<br />

diffinitionum capituli generalis, absolvit describendo F. Matthias Bendel tunc temporis Prior et<br />

professus huius monasterii Zwettalensis in <strong>die</strong> Nat. BMV., qui fuit VIII. Dies Sept.<br />

MDLXXXXIIII. Laus Deo Patri et Filio Spiritui quoque sancto. Amen. Finis"“ Bl. 170r-164v<br />

leer.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI (1591/94), Pap., 198x153, II+174+I Bll.-Lagen zu 8 (1-8,11-22), 4 (9) und 10 (10)<br />

Bll. Erstes Vorsatzbl. herausgerissen. – Pappbd., Bän<strong>der</strong> abgerissen. Rückenschild: Usus et<br />

statuto sac. ord. Cist. descripti a Fratre Mathhia Bendel, prof. Zwetalensi, u. Constitut. ord. –<br />

Aus Baumgartenberg, rückw. Deckbl.: Ex libris Pomarii montis.<br />

Signatur neu: 182<br />

Signatur alt: 458<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 3r-136r Roßarzneibuch, deutsch, geschrieben von Isaak Jakob Haggner, kais. Fleisch-<br />

Aufschläger in Pettenbach, Vorchdorf u. Wartberg, gewesenem Schulmeister in<br />

Weisskirchen, 1707. – Bl. 102-108 u. 137-139r Register. – Bl. 110 u. 11 zwei 'Lasspferde' mit<br />

Beschreibung.<br />

2. Bl. 146r-184 'Mayrschafft, Gartten und Rossartzney Büechl', deutsch, vom gleichen<br />

Schreiber, 1707. – Bl. 185-188 Register.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (Bl. 3r u. 146r: 1707), Pap., 200x140, 190 Bll. Bl. 6-101, 113-136, 146-185 alte<br />

Paginierung, je mit eins beginnend, mit Doppelzählung von Bl. 64. Bl. 110 u. 111 eingeklebt.<br />

Bl. 1, 2v, 3v, 5v, 101v, 109, 112, 136v, 139-145, 189, 190 leer. – Brauner Le<strong>der</strong>bd. – Bl. 2r<br />

Besitzvermerke.<br />

Signatur neu: 183<br />

Signatur alt: 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!