27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alte Sign. d. St.-B.: Γ p 24<br />

MMP No. 27,907<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Breviarium, lat. – Bl. 1r Incipit ordo sive breviarium de ecclesiasticis observationibus,<br />

quomodo legundum vel cantandum sit per ciruculum anni secundum ordinem et modum<br />

ecclesie s. Joannis apostoli et evangeliste in Waldhausen.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV (Bl. 197v:1492) u. XVI (Bl. 515r:1525), Pap., (Bl. 1-140 u. 197-515) u. Perg. (Bl.<br />

141-196), 290x220, 515 Bll., 2 Koll.- (Bl. 1-140) 12 Lagen zu je 12 Bll. Von <strong>der</strong> Lage 12 Bl. 9-<br />

12 herausgerissen. Kustoden. (Bl. 141-196) Lagen zu 2 (13), 10 (14,15,17), 8 (16) u. 6 (18)<br />

Bll. (Bl. 197-515) Lagen zu 12 (19-22,24-29,31-37,39-45), 10 (23,38) u. 14 (30) Bll. Von <strong>der</strong><br />

letzten Lage fehlen Bl. 10-12. Kustoden. – Holzdeckel mit braunem, gepresstem<br />

Le<strong>der</strong>überzug. Schließen u. Beschläge abgenommen. Die Innenseite <strong>der</strong> Deckel mit dem<br />

Fragm. einer Urkunde saec. XVI. in. überklebt. – Aus Waldhausen.<br />

Signatur neu: 382<br />

Signatur alt: 83<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc VII 4<br />

MMP No. 27,933<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Thomas de Aquino, Secunda secundae partis summae theol., lat. – Bl. 1r-7r Register.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 308x225, 286 Bll. 2 Koll.–Lagen zu 8 (1,8,9) u. 12 (2-7,10-25) Bll. Von Lage<br />

1 fehlt Blatt 1, von Lage 25 ist Bl. 12 auf den Deckel geklebt. Kustoden. – Holzdeckel mit<br />

Le<strong>der</strong>überzug. Eine Schließe abgerissen, <strong>die</strong> an<strong>der</strong>e beschädigt. Vom hinteren Deckel<br />

abgelöst Hs. 679 und <strong>der</strong> Torso einer Urkunde d. 13. Jahrh. (gedr. im JB. d. Museums in Linz<br />

1909, S. 75 ), <strong>der</strong> jetzt verschollen ist. - Aus Garsten, Bl. 1r: Novo monasterii Garstensis<br />

librorum catalogo inscriptus anno 1631 sub litt. A No. 14.<br />

Die Hs. scheint italien. Herkunft zu sein.<br />

Signatur neu: 383<br />

Signatur alt: 115<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 6<br />

MMP No. 27,931<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Johannes Soccus [=Konrad von Gründelsheim], 1 Sermones per tempus hiemale, lat. –<br />

1<br />

[Wohl:] Conradus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!