27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

monasterii Lambacensis in Austr. sup. O. S. P. Benedicti professo, in alma et archiep.<br />

Universitate Salisb. philosophiae professore ordinario et p.t. eiusdem Facultatis decano et a<br />

F. Wolfg. Renner eiusdem ord. in Gärsten professo anno exceptus 1661.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII (Bl. 4r:1661), Pap., 200x150, 354 Bll. Bl. 5-252 alte Paginierung (1-695). Bl. 1-3,<br />

352v-354v leer. – Holzdeckel mit weißem Schweinsle<strong>der</strong> überzogen. Blindpressung.<br />

Blaugrauer Schnitt. Zwei Schließen. Auf <strong>der</strong> Außenseite des vord. Deckels eingepresst:<br />

F[rater] W[olfgangus] [Renner], P[rofessus] G[arstensis] 1662. – Aus Garsten.<br />

Signatur neu: 208<br />

Signatur alt: 61<br />

Alte Sign. d. St.-B.: S VIII 20<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Arzneibuch, lat. u. deutsch. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI u. XVII, Pap., 192x143, 18 Bll. Bl. 13v, 14v-18v leer. – Adligat zu F. Renner,<br />

Handbüchlein gemeiner Practick, Nürnberg 1572, mit vielen Verdeutschungen lat. Wörter in<br />

den Rezepten. – Aus Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 209<br />

Signatur alt: 290<br />

MMP No. 27,826<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Responsorium, mit Noten. – Bl. 1r: Responsorium. In usum monasterii s. Nicolai extra muros<br />

Passavienses. Anno partae salutis 1593.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI (Bl. 1r: 1593), Pap., 200x150, 170 Bll. Bl. 6-168 alte Foliierung (1-163) mit<br />

Überspringung von Bl. 161. – Weißer Schweinle<strong>der</strong>bd. mit Blindpressung u. Superexlibris:<br />

Abraham Antzengrueber, D[ei] G[ratia] Praepositus s. Nicolai. 1593. – Bl. 1r in <strong>der</strong> Mitte<br />

umkränzte rotviolette Scheibe mit dem Monogramm A[braham]. P[raepositus]. 1593. – Aus<br />

St. Nikola in Passau<br />

Signatur neu: 210<br />

Signatur alt: 456<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-175 Artzneybuch Rugarimontani, deutsch. – Geschrieben 1599-1602 von Paulus Lur<br />

Schweizer, Chirurg in Schwanenstadt, O.-Ö. Bl. 1r: Der viert Theil meiner geschribenen<br />

Ertzney.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!