27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsbeschreibung:<br />

Missale, lat., mit Noten. – Nachträge und Zusätze saec. XV.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Perg., 322x232, 294+1 Bll. – 38 Quat. Bl. 22 fast ganz <strong>der</strong> Länge nach durch-,<br />

von Bl. 23 <strong>die</strong> rechte Hälfte weg-, von Bl. 49 ein großes Stück ausgeschnitten. Von Lage 9<br />

sind Bl. 3,4,8 herausgeschnitten, ebenso von Bl. 7 unten ein Stück des Randes, hierauf 2 Bll.<br />

dazugeheftet. Bl. 152 (Pap.) eingeheftet, von Lage 38 Bl. 7 ausgeschnitten. Kustoden. –<br />

Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überzug. Zwei Metallschließen. Buckel abgenommen. – Aus<br />

Waldhausen, Bl. 1r: Iste liber est monsterii Waldhausen.<br />

Signatur neu: 434<br />

Signatur alt: 71<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc III 13<br />

MMP No. 27,984<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Bertrandus de Turre nobili, 1 Sermones de sanctis, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Perg., 326x236, 176 Bll. 2 Koll.–Lagen zu 12 (1-14) und 10 (15) Bll. Von Lage 15<br />

Bl. 9 nur ein Streifen, Bl. 10 auf den Deckel geklebt. Kustoden. – Holzdeckel mit ehem.<br />

weißem Le<strong>der</strong>überzug u. 2 Schließen. Krammen abgenommen. – Bl. 1r große Zier-Initiale. –<br />

Aus Garsten, Bl. 1r Catalogo librorum monasterii B. Virg. in Garsten inscriptus, 9. No. 18. 2<br />

Signatur neu: 435<br />

Signatur alt: 22<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Г o 10<br />

MMP No. 27,973<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-151v Haimo episcopus Halbersta<strong>die</strong>nsis, Comm. in Apocalypsin, lat. –<br />

2. Bl. 151v-156v 3 Vita s. Marie Egyptiacae metrice dictata, lat. – Inc.: Sicut hyemps laurum.<br />

Expl.: considente Maria.<br />

3. Bl. 156v 4 -161r Hieronymus, Comm. in Apocalypsin, lat.-Bl. 161v leer.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 327x225, I+161+I Bll. 2 Koll.-20 Quat. Bl. 161 angeheftet. Kustoden. –<br />

Brauner Pappbd. mit weißem Le<strong>der</strong>rücken u. weißen Pergamentecken. Voran vier, rückw.<br />

acht Bll. weißen Papiers. Vorsetz- u. Nachsteckbl. aus einer Bibelerklärung (Job) saec. XII. –<br />

1 [Einfügung von Hand:] OFM<br />

2 Anmerkung von Hand:] Lt. Auskunft von Fr. Dr. Giovanna Murano vom Mai 1999 stammt <strong>die</strong> Hs. aus Paris<br />

(aufgrund von kleinen seitlichen Vermerken im Band)<br />

3 [152v - 157v]<br />

4 [158v]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!