27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saec. XV, Perg., 345x265, II+302+I Bll. 2 Koll.-Lagen zu 8 (1-19,21-39) u. 4 (20) Bll.<br />

Kustoden. Von Lage 14 ist Bl. 6, von Lage 20 Bl. 2-4, von Lage 22 Bl. 8 u. von Lage 30 Bl.<br />

3u. 4 herausgeschnitten. Am Schluß ein Bl. angefügt, sodann ein Doppelbl.<br />

herausgeschnitten. – Brauner Le<strong>der</strong>bd. mit weißem Rücken. Voran u. rückw. je zwei Bll.<br />

weißen Papiers. Die beiden Vorsetzbll. enthalten ein Verzeichnis <strong>der</strong> denkwürdigen Stätten<br />

im hl. Lande mit Angabe <strong>der</strong> an den Besuch geknüpften Ablässe: Iste sunt peregrinaciones<br />

terre sancte et indulgencic concesse a beato Silvestro papa ad preces magni Constantini<br />

Imperatoris et Helene matris eius´ etc., 2 Koll. – Bedeuten<strong>der</strong>e Zier-Initialen Bl. 1r, 153r,<br />

205r, 282 v. Aus Baumgartenberg, Bl. 1r: Sum ex libris Pomerii montis S.O. Cist.<br />

Signatur neu: 465<br />

Signatur alt: 281<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc VIII 4<br />

MMP No. 27,966<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-57r Petrus Damiani, Opuscula (Disputatio de perfectione monachorum;<br />

Apologeticum de contemptu huius seculi; Liber, qui appellatur Dominus vobiscum; Regula<br />

heremitica; De ordine vite heremitice et facultatibus heremitarum; Sermones; Rhetoricae<br />

reclamacionis invectio in episcopum monachos ad saeculum revocantem), lat. –<br />

2. Bl. 57r-148v Petrus Damiani, Epistolae, lat. – Bl. 148v Expl. epistole Petri Damiani humilis<br />

monachi. Finitus est liber per manus Johannis dicti Wuerm et comparatus a venerabili<br />

D.D.Fri<strong>der</strong>ico Walthusensi preposito et hoc anno Dni. MCCCLXXVI. in oct. Assumptionis<br />

Marie. – Bl. 148v-149v Epistolae a Seneca ad s. Paulum transmissae et a s. Paulo ad<br />

Senecam, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV (Bl.148v:1376), Perg., 350x260, 149 Bll. Von Bl. 2-149 alte Paginierung (1-148), 2<br />

Koll.- Lagen zu 10 (1-6,8-14), 8 (7) u. 12 (15) Bll. Von Lage 15 Bl. 1 nur ein Streifen. –<br />

Kustoden. – Holzdeckel mit rotem Le<strong>der</strong>überzug. Beschläge abgenommen Von den zwei<br />

Schließen nur Reste vorhanden. – Aus Waldhausen. Auf <strong>der</strong> Außenseite des vord. Deckels<br />

rote Sign. A 22.<br />

Signatur neu: 466<br />

Signatur alt: 125<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Г o 15<br />

MMP No. 27,986<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Missale, lat., teilw. neumiert. Mit vielen späteren Nachträgen. Bl. 1r-6v Kalendarium, Bl. 102v<br />

Notiz über eine Altarweihe in Gaflenz 1406, Bl. 103r über <strong>die</strong> Einweihung <strong>der</strong> Kapelle in St.<br />

Sebald b. Gaflenz 1413, Bl. 108v Gebet zum sel. Abte Bertold von Garsten, Bl. 152v Notiz<br />

über <strong>die</strong> Einweihung <strong>der</strong> Kirche in Weyer 1259.<br />

Kodexbeschreibung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!