27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signatur neu: 344<br />

Signatur alt: 468<br />

Alte Sign. d. St.-B.: X D 52<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Erbhuldigung in Linz 1652. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 295x200, 52 Bll. Bl. 1, 2v, 48v-51v leer. – Weißer Pergamentbd. mit<br />

einfacher Goldpressung u. Goldschnitt. Bl. 2r am unteren Rande: Sum conventus Linzensis<br />

BMV. Annunciatae opera Fratris Theodori Vogt, pro tempore Monsterii Provincialis Styriae O.<br />

Min. S. Franc. Conv. 1674. Auf <strong>der</strong> Innenseite des hint. Deckels: Ist ein Bundt von Herrn<br />

Georg Constantin Gschwandtner, Expeditor bey <strong>der</strong> Canzlei <strong>der</strong> kays. Haubstatt Linz, so<br />

beschehen den 9. Nov. Anno 1654, nemblichen am tag Theodori. Weiter oben: Dietr. Voggt,<br />

m. p., kays. Stattrichter alhier zue Linz gehörig. – Aus <strong>der</strong> Minoriten-Bibliothek in Linz.<br />

Signatur neu: 345<br />

Signatur alt: 455<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Medizinische Rezepte, deutsch. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (c.1713), Pap., 32 Bll. verschiedenen Formates. Bl. 3v, 9v, 13v, 14, 15v, 17r, 18v,<br />

23v, 28v, 29v, 31v, 32 leer. – Nach Bl. 32 ein Einblatt-Druck eingeheftet, nach Bl. 31 viele Bll.<br />

herausgeschnitten. Adligat zu Anstecken<strong>der</strong> Seuche... gründlich- vnd aussführliche<br />

Nachricht, Linz 1713.<br />

Signatur neu: 346<br />

Signatur alt: 185<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Γ p 21<br />

MMP No. 27,928<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1 Bl. 1r-128r Gregorius Magnus, Moralium in Job 11.XXVIII-XXVIII, lat. –<br />

2. Bl. 128r-132r Johannes Andrae, Arbor consanguinitalis, lat. –<br />

3. Bl. 133r-188r Nicolaus de Lyra, Postilla super Genesim, lat. –<br />

4. Bl. 188r Signa Hominis vere penitentis a beato Bernhardo collecta, lat. –<br />

5. Bl. 188v-191 Puncta sive articuli notabiliores secte Waldensium, lat. – Bl. 192 leer.<br />

6. Bl. 193r-236v Nicolaus de Lyra, Sermones de tempore et de sanctis, lat. –<br />

7. Bl. 237r-239r Stellen aus Kirchenvätern, lat. –<br />

8. Bl. 240r-242r Registrum super ultimam partem Moralium, lat. –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!