27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MMP No. 27,923<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-261r Vocabularium lat.-germ. –<br />

2. Bl. 262v-281v Lat deutsches Sachglossar.-. – Bl. 282r Verdeutschung <strong>der</strong> Namen <strong>der</strong><br />

Schriften des Aristoteles und des Alten Bundes; Bl. 282v-284r Verdeutschung lat. Verba.<br />

Erwähnung des Brades von Linz und <strong>der</strong> Heuschreckenplage um Freistadt 1475; Bl. 285r-<br />

287v leer.<br />

3. Bl. 288r-320v Sermones, lat.-Inc.: Ecce veniet etc. Tempus ideo. Expl.: coronam regni<br />

accipere. 1<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV, Pap., 292x217, I+320 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 12 (1-16,18-27) und 14 (17) Bll.<br />

Kustoden. Von Lage 14 ist Bl. 4, von Lage 24 Bl. 8 u. 9 herausgerissen, von Lage 27 ist Bl. 1<br />

nur ein Streifen, Bl. 11 u. 12 fehlen. – Brauner Pappbd. mit weißem Le<strong>der</strong>rücken u. weißen<br />

Pergamentecken. Vorne vier, rückw. acht Bll. weißen Papiers. – Zier-Initialen Bl. 1r, 24r, 29v,<br />

53r, 63v, 74r, 84v, 91v, 95v, 113r, 123v, 136r, 141r, 149v, 178r, 181v, 197r, 237v, 250v. Aus<br />

Baumgartenberg, Bl. 2r: Pomerii montis.<br />

Signatur neu: 363<br />

Signatur alt: 59<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 4<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Feuerwerk-Buch, deutsch. – Bl. 1r: A 16 Zu Gott mein Hoffnung 39. Ein Buch zusaemenn<br />

gezogenn, auss vilen probierten Künstenn unnd erfarungen, wie ein Zeughauss sambt aller<br />

Monicion anhaimisch gehalten sol werden. Auch vonn Salpetter, Schweffel, Kollenn, Pulver.<br />

Etlich muster <strong>der</strong> Brechzeug, Feuerpfeill, wilde unnd zame Sturmfeuer unnd weher, einleg<br />

unnd Mordtfeuer, Vergifft unnd unvergifft Reuch o<strong>der</strong> dempff, Convortative zum Pulver unnd<br />

denn öllen, zum Feuerwerckh sambt <strong>der</strong> khünnstlich. Auch einen bericht <strong>der</strong> Wagenburg, wie<br />

mann darein ziechenn, <strong>die</strong>selben schlagen und legern, auch sonnst sich in nötten damit<br />

bewaren solle, sambt villenn nutzlichen gerissen Figurenn, denn frommen zue trosst unnd<br />

denn bösen zu sorg unnd Straff.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 297x207, 266 Bll. – Pappbd. mit Pergament-Ueberzug und Aufdruck Hans<br />

Velner 1629. 2 – Auf dem Rücken: ‘Feur und Ingenuirbuch. Ars Pyrobol‘. Mit vielen farbigen<br />

Bil<strong>der</strong>n. – Aus Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 364<br />

Signatur alt: 192<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc VII 2<br />

MMP No. 27,922<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1 [Anmerkung von Hand:] Von Oglerio aus Lucedio (Migne, Patr. 184 coll, 879-950)?<br />

2 [Korrektur von Hand:] 1639

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!