27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte Sign. d. St.-B.: Γ qu 20/b<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Jos. Schaukegl, Exercitationes hist.-dipl.-geneal. de Norico etc., P. II. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 327x211, 443 Bll. – Pappbd. mit Le<strong>der</strong>rücken u. -ecken. Auf dem<br />

Rückenschild: De gestis ab Odoacro rege Noricorum usque ad Carolum Martellum.<br />

Signatur neu: 445<br />

Signatur alt: 53<br />

Alte Sign. d. St.-B.: W VII 19<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Chronik <strong>der</strong> Stadt Nürnberg, deutsch. – Bl. 1rv, 2rv, 593r-629v leer. Bl. 3 Darstellung eines<br />

Ratsherrn mit bewaffneten Gefolge, Bl. 4 Ansicht von Nürnberg, Bl. 5 Wappen <strong>der</strong> gräfl.<br />

Starhemb. Hofmeisters Hans Velner in Gold und Farben, mit eigenhändiger Unterschrift.<br />

Darüber: 16 Zu Gott mein Hoffnung 43. Diss Buch hat mir Marthin Prau, Burger und<br />

Handelsman in Nurnberg auff Lintz gebracht, hab ihm darvor bezahlt 24 fl. Aufgeklebt Ansicht<br />

von Nürnberg, sign. Laur. Strauch pictor ex., H. Tröschell Norib. fe 1621, weiter drei gemalte<br />

Wapen und noch eine Ansicht von Nürnberg. Am Schluße folgende Beilagen: 1. Darstellung<br />

<strong>der</strong> Ehrenpforte für Kaiser Matthias, 1612, sign. Friedr. v. Valckenburg fec., Petrus Isselburg<br />

Agrip. sc. Mit Beschreibung ‘zu finden bei Paulus Fürsten, Kunsthändlern in Nürnberg‘. 2.<br />

Kaiser Matthias und seine Gemahlin, Doppelmedaillon, 1613, sign. C. Wyer fig., Pet.<br />

Isselburg Colon. sc., Balth. Caymox exc. –<br />

3. Darstellung des Einzugs des K. Leopold I. samt gedruckter Beschreibung (Nürnberg,<br />

Christoph Gerhard) und kolor. Abb. des ‘rotsamten Traghimmels mit den Ratsherren‘, 1658. –<br />

4. Ehrenpforte beim Einzuge K. Leopolds I. in Nürnberg, sign. Paulus Fürst exc., P. Troschel<br />

sc. 1658. Mit Beschreibung ‘zu finden bei Paulus Fürsten, Kunsthändlern in Nürnberg‘. – 5.<br />

K. Leopold auf dem Balkon samt Beschreibung seines Einzuges 1658. - 6. Darstellung des<br />

Freudenfestes in Nürnberg anlässlich des Friedensschlusses 1650 samt einem Gedichte<br />

dazu von J. K. – 7. Darstellung des Tempels des Friedens und Kastells des Unfrieden, <strong>die</strong><br />

beim Friedensmahle des Fürsten Duca di Amalfi in Nürnberg 1650 zu sehen waren, samt<br />

Gedicht dazu. – 8. Bl. 630-637 Beschreibung des Einzuges des K. Matthias in Nürnberg am<br />

2. Juli 1612.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII (Bl. 6: 1621), Pap., 323x205, 637 Bll. – Gepresster Schweinsle<strong>der</strong>bd. mit<br />

Aufdruck Hans Velner 1622. Rotschnitt. Ein <strong>der</strong> zwei Schließen abgebrochen. Eckbeschläge<br />

abgenommen. Aus Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 446<br />

Signatur alt: 101<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Г o 18<br />

MMP No. 27,955

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!