27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signatur: 1110<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Briefe des deutschamerikanischen Arztes Dr. Ernst Krackowizer (1821-1875) nach seiner<br />

Flucht im Jahre 1848. Über den Verf. vgl. E. Strassmayer, Männergestalten aus O.-Ö., S.<br />

239 ff.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIX (1849-1851), Pap., 280x217, 95 Bll., Kopien in Maschinschrift. – Sign.: Kart. 74.<br />

Signatur: 1111<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Autogr. von österr. u. deutschen Kirchenfürsten (Nuntius Gramito di Belmonte in Wien,<br />

Feldbischof Dr. C. Belopotocky in Wien, Bischof Dr. A. Bertram von Hildesheim, Bischof J.<br />

Doubrava von Königgrätz, Kardinal-Fürsterzbischof Dr. A. J. Gruscha in Wien, Kardinal-<br />

Fürsterzbischof Dr. Johannes Maller von Salzburg, Kardinal-Fürsterzbischof Dr. J.<br />

Katschthaler von Salzburg, Weihbischof Dr. G. Marschall von Wien, Kardinal-Fürsterzbischof<br />

Franz Nagl von Wien, apost. Vikar von Sachsen Al. Schäfer, Fürstbischof Dr. Leopold<br />

Schuster von Seckau, apost. Vikar für Dänemark u. Island, Johannes v. Euch, Kardinal-<br />

Fürsterzbischof Leo Freih. v. Zrbensky von Prag.).<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIX u. XX, Pap., 12 Bll. verschiedener Größe auf Karton. – Sign.: Kart. 8.<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Bruchstück eines Papyrus-Rollenbuches (Papyrus Rainer No. 26. 767 <strong>der</strong> Nationalbibliothek<br />

in Wien) aus Fajjum in Unter-Ägypten, 2. Jahrh. n. Chr. – Leihgabe seit 1934. Enthält:<br />

Homer, Ilias B, V. 738-741, 751, 753-754, 759(1.Kol.), 765-793, 2 Koll. – fragm., ergänzt von<br />

C. Wessely.<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Zwei römische Styli aus Lorch (Lauriacum) bei Enns, gefunden 1911 in den Pfarrhofäckern,<br />

Geschenk des Stadtpfarrers V. Willnauer in Enns.<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Ein römischer Stylus aus Linz (Lentia), gefunden 1920 im Garten des alten<br />

Bibliotheksgebäudes, Landstraße 30, Geschenk des Abtes j. Schachermaier von<br />

Kremsmünster.<br />

-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!