27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clemens, Culacia, Lucia, Andreas, Johannes Ev., Undecim millia virg., Blasius, Jacobus,<br />

frater Domini, Philippus), lat. –<br />

Bl. 1r Inhaltsverzeichnis vom wirklichen Inhalte <strong>der</strong> Hs. abweichend.<br />

Bl. 111r-117r folgen Blasius, Jacobus, Philippus.<br />

Bl. 117r Verse (Est mihi credendus deus etc.), Bl. 117v ein Traktat über <strong>die</strong> fünf Deklinationen<br />

u. <strong>die</strong> Konstruktionen <strong>der</strong> lat. Gramm., sodann Verse (Qui pater es noster etc.).<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII Perg., 335x245, 117 Bll. 2 Koll.-Urspr. 17 Lagen zu 8 (1,2,4-15,17), 6 (3) u. 4 (16)<br />

Bll. Kustoden I-IV. Von Lage 1 wurden <strong>die</strong> Bll. 5-8, von Lage 2 alle Bll. herausgeschnitten. Bl.<br />

1 <strong>der</strong> Lage 3 wurde weggeschnitten, dafür ein Bl. angefügt. Bl. 1 <strong>der</strong> Lage 17 nur ein<br />

Streifen. – Brauner Pappbd. mit weißem Le<strong>der</strong>rücken und weißen Pergamentecken. Voran<br />

und rückwärts je zwei Bll. weißen Papiers. – Bedeuten<strong>der</strong>e Initialen Bl. 19r u. 111r,<br />

Fe<strong>der</strong>zeichnungen Bl. 1v u. 117r. – Aus Baumgartenberg, Bl. 1v u. 117v=Liber s. Marie in<br />

Pomgartenberge, Bl. 1v ist <strong>die</strong> Hs. als Liber IV. (<strong>der</strong> Vitae sanctorum) bezeichnet.<br />

Signatur neu: 425<br />

Signatur alt: 105<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc VII 6<br />

MMP No. 27,974<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-135v Nicolaus de Lyra, Postillae morales super omnes libros s. scripture exceptis<br />

aliquibus, qui non videbantur tali expositione indigere, lat. –<br />

2. 135v-148v Nicolaus de Lyra, De incarnatione et adventu Christi contra judeos, lat. –<br />

3. Bl. 149r-155v Petrus Aureolis, De conceptione beatae Virginis lat. – Expl. fragm.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Perg., 342x253, 155 Bll. 2 Koll. – 13 Lagen zu je 12 Bll. Von Lage 13 fehlt das<br />

letzte Bl. Kustoden. – Holzdeckel mit ehem. weißem Le<strong>der</strong>überzug. Zwei Schließen. –<br />

Einzelne figurale Zier-Initialen, vgl. Cod. 71. – Aus Garsten, Vorsteckbl.: Ex libris monasterii<br />

Garstensis. Nr 105 C.<br />

Die Hs. ist vermutlich italienischer Herkunft.<br />

Signatur neu: 426<br />

Signatur alt: 113<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc VII 8<br />

MMP No. 27,960<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Bertrandus de Turre nobili, Postilla super evangelia, lat. – Bl. 262v-270r Index.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Perg., 340x235, 270 Bll., 2 Koll.-Lagen zu 4 (13), 6 (23), 8 (24), 12 (1-6,8-12,14-<br />

22) und 13 (7) Bll. Von Lage 23 ein Bl. herausgeschnitten. Kustoden. – Holzdeckel mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!