27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geistliches Lie<strong>der</strong>buch, deutsch. – Ohne Noten, aber mit Angabe des 'Tones', bezw. <strong>der</strong><br />

Melo<strong>die</strong>. – Bl. 108-120 Gebete.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII/XIX, Pap., 210x135, 188 Bll. Bl. 1-83 alte Paginierung. Bl. 86-91 kleineres<br />

Format, Bl. 92-188 an<strong>der</strong>es Papier u. an<strong>der</strong>e Hand. Zw. Bl. 187 u. 188 eines<br />

herausgeschnitten. Bl. 84-86, 91v, 114r-115v, 187v-188v leer. – Pappbd. mit Rücken u.<br />

Ecken aus braunem Le<strong>der</strong>.<br />

Signatur neu: 217<br />

Signatur alt: 140<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-52v Emblemata Rhetorum et Poetarum Salisburgi Corporis Christi festo affixa ab<br />

anno 1667 ad annum 1672, de scripta a F. Anselmo Angerer ex monasterio Garstensis<br />

Austriae sup., lat. -–Bl. 53r-58v leer.<br />

2. Bl. 59r-78r Variae de variis orationes, lat. – Bl. 64v-66v, 78v-82v leer.<br />

3. Bl. 83r-151v Predigten u. Lobreden, meist deutsch, Original-Manuskripte von<br />

verschiedenen Benediktinern, darunter (Bl. 120v) P. Amandus, iezt Freyherr von<br />

Pürkhenstain, Königs Josephis Ingenieur und Instructor.<br />

4. Bl. 153r-195r Epitaphien, Anagramme, Symbola, Carmina, lat. – Bl. 195v-198v leer.<br />

5. Bl. 199r-210r Philothei symbola, lat. – Bl. 210v leer.<br />

6. Bl. 211r-215v Miscellanea (deutsche Verse). – Bl. 216r-218v leer.<br />

7. Bl. 219r-250v Epigrammata, lat., - Bl. 223v-226v leer.<br />

8. Bl. 251r-282v "Knittelverse", deutsch. – Bl. 255r-258v leer.<br />

9. Bl. 282r-294v Floridus captivus, lat. – Floridus contristatus in horto, lat.<br />

10. Bl. 295r-296r u. Bl. 313r-320v Emblemata ethico-politica dentrum Julii Guilielmi Zingrefii<br />

Heidelbergae, lat. –<br />

11. Bl. 296v-302v Abtreihen, Wappenbeschreibung und historische Notizen von<br />

verschiedenen Klöstern, lat. –<br />

12. Bl. 303rv, 306v-307r, 309r-312v Epitaphia, lat. –<br />

13. Bl. 307v-309r Paraphrasis pii cuiusdam rustici super antiphonam 'Da pacem Domine', lat.<br />

-<br />

14. Bl. 305r-306r, 321r-325r, 331r-333r, 337r-350r Miscellanea, lat. – Bl. 304rv, 325v-330v,<br />

333v-336v, 350v-362v leer.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII, Pap., 208x158, 362 Bll. – Weißer Pergamentbd. – Aus Garsten.<br />

Signatur neu: 218<br />

Signatur alt: 2<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc I 13<br />

MMP No. 27,835<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Sermones de sanctis, lat.-dt. Mischprosa. Vgl. Mones Anz. 7 (1838), Sp. 517. Bl. 1r - 2v<br />

Gebete vor <strong>der</strong> Predigt, deutsch. Bl. 318v leer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!