27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Perg., 310x224, I+149 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 4 (1), 8 (7,9), 10 (2-6,10-13,15), 12<br />

(8,14,16) Bll. Von Lage 1 Bl. 1 Deckbl., ebenso Bl. 12 <strong>der</strong> Lage 16. Von Lage 1 Bl. 2 u. 4, von<br />

Lage 16 Bl. 1 und 11 nur Streifen. – Holzdeckel mit ehem. weißem Le<strong>der</strong>überzug, Schließen<br />

beschädigt. Deckbl. aus einem Sermo saec. XV. – Aus Garsten, Bl. 1r: Catalogo librorum<br />

monasterii B. Virg. in Garsten inscr. Nr 22. 9.<br />

Signatur neu: 384<br />

Signatur alt: 174<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Paulus Metzger, Commentarius in Theologiam Thomisticam de Deo uno et trino, item de<br />

angelis, de jure et justitia, lat. – Der Verf. war Professor an <strong>der</strong> Universität in Salzburg, <strong>der</strong><br />

Schreiber Emmeram Fritz, Benediktiner von Garsten.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII, Pap., 305x200, 322 Bll. Bl. 1, 3, 4, 172v-174v, 317v, 320v-322v leer. – Weißer<br />

Schweinsle<strong>der</strong>bd. mit Blindpressung und zwei Schließen. – Aus Garsten.<br />

Signatur neu: 385<br />

Signatur alt: 94<br />

Alte Sign. d. St.-B.: CC VI 3<br />

MMP No. 27,948<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-21r Expositio in Ps. LI, CXXII u. CL,<br />

lat. – Prologus inc.: Pictores imitantur. Expositio<br />

inc.: Reliquias hesterne mense.<br />

2. Bl. 21r-24v Johannes Chrysostomus, Sermo de cruce et de latrone, lat. – Expl. frag. – Zu<br />

Bl. 25r-28r s. unten. Bl. 28v Computus, inc.: Sancte deus bonitas. In <strong>der</strong> Kolumne rechts lat.<br />

Verse (Homo gaudens kapitur etc.).<br />

3. Bl. 29r-77v Ambrosius, Liber de patriarchis, lat. – Bl. 76r unten zwei lat. Verse (Aera transit<br />

avis etc.) saex. XIV.<br />

4. Bl. 78r-130v Honorius Augustodunensis, Gemma animare, lat. – Der Teil, <strong>der</strong> nach Bl. 91<br />

fehlt, steht auf Bl. 25r-28r.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII (Bl. 1-24) und XIII (Bl. 25-130), Perg., 300x210, 130 Bll. – 15 Lagen zu 8, eine (17)<br />

zu 6, eine (4) zu 4 Bll. Kustoden von Lage 5 an. – Holzdeckel mit Le<strong>der</strong>überzug, eine<br />

Schließe fehlt. – Vord. Deckbl. eine Citatio a Cola <strong>die</strong> Rienzo facta Ludowici ducis Bavariae<br />

et Caroli regis Bohemiae, saec. XIV, darüber ein Bl. Papier mit Inhaltsangabe des Kodex<br />

(Exposicio psalmi Miserere mei deus et quorundam aliorum psalmorum. Item Crisostomus<br />

de cruce domini et latrone. Item Ambrosius de patriarctis. De Ysaak et anima. De Esau et<br />

fuga seculi. De Jacob et vita beata. De Joseph. De apologia David. De vinea Naboth. De<br />

verbis Salomonis. Item exposicio misse et de ministeriis ecclesie et horis canonicis), saec.<br />

XV. Eine Hand des 18. Jahrh. hat dann noch hinzugefügt: Item gemma anime Honorii<br />

Augustodunensis eccl. presb. – Hint. Deckbl. aus einer lat. Gramm. saex. XIV. – Bl. 1v große<br />

Zier-Initiale, weitere bedeuten<strong>der</strong>e Initialen Bl. 11v, 18v, 19r, 20v, 21r, 29r, 78r. – Aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!