27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dirigierrolle zu einem Passionsspiel und Rolle des Annas. – Bl. 19r: Fasten-Spiel. Darüber:<br />

Johann Rager Annas. Bl. 24-27 Verrechnung <strong>der</strong> Auslagen für das Spiel.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., Bl. 1-20 230x165, Bl. 21-30 210x170, 30 Bll., dazu zwei eingeheftete<br />

Blattfragm. – Bl. 15v-20v, 30 leer. – Rötlicher Umschlag, <strong>der</strong> einen Zettel mit <strong>der</strong> Aufschrift<br />

'Organo' trägt. – Bl. 18 u. 20 herausgeschnitten.<br />

Signatur neu: 295<br />

Signatur alt: 7<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 24<br />

MMP No. 27,872<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Johannes Diaconus, Vita Gregorii pape, lat.-Bl. 141v: Expl. registrum s. Gregorii. -Bl. 142r<br />

gereimte lat. Anrufung des hl. Gregor, Bl. 142r-143r Nova prophetia monachi sancti Galgani<br />

de ord. Cyst., Bl. 143v Rezepte, Verse, Sprüche u. Fe<strong>der</strong>proben, saec. XIII.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 247x175, I+143 Bll. – 18 Lagen zu 8 Bll. Bl. 7 <strong>der</strong> Lage 4 nur ein Streifen.<br />

Kustoden. – Brauner Pappbd. mit weißem Le<strong>der</strong>rücken und weißen Pergamentecken. Voran<br />

vier, rückw. acht Bll. weißen Papiers. Vorsetzbl. aus einem Ordo visitandi, lat., saec. XIII., 2<br />

Koll., vgl. No. 2. – Große verzierte Initiale Bl. 83v. – Aus Baumgartenberg, Bl. 1r: Pomeri<br />

montis.<br />

Signatur neu: 296<br />

Signatur alt: 62<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 3<br />

MMP No. 27,878<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Moneta, Summa contra Catharos et Waldenses, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Perg., 250x180, I+335 Bll. 2 Koll.–Lagen zu 6 (13,21,23,25,27), 10 (11,19), 11<br />

(29), 12 (1-10,12,14-18,28), 16 (20) u. 18 (22,24,26) Bll. Alte Foliierung, Bl. 132 zweimal<br />

gezählt. Kustoden. – Holzdeckel mit ehem. weißem Le<strong>der</strong>bezug u. Schließe. Buckel u.<br />

Kramme abgenommen. Deckbl. u. Vorsetzbl. aus einer liturg. Hs. saec. XV. Wie aus dem auf<br />

den vord. Deckel aufgeklebten Inhaltsverzeichnis hervorgeht, war <strong>die</strong> Hs. 63 in <strong>die</strong>sen Kodex<br />

eingelegt. – Größere Zier-Initialen in Rot u. Blau Bl. 1r, 70v, 149r, 178r, 241r. – Die Hs. ist<br />

italien. Herkunft. – Aus Garsten, Bl. 1r: Catalogo librorum monasterii Gärstensis inscriptus a.<br />

1631. D No. 1.<br />

Signatur neu: 297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!